![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Schwimmpflanzen für die Wasseroberfläche
Hi,
ich habe schon das Forum durchgebuddelt, aber nicht das Richtige gefunden - vielleicht weiß von Euch jemand, was ich meine ![]() Ich hatte vor einigen Jahren schwimmende Oberflächenpflanzen, die sich auch nicht von starker Strömung irritieren ließen, gewuchtert sind wie irre und in der Struktur an einen Schwimmfarn erinnerten aber mit riesigen Oberflächenblättern. Vermehrung erfolgte durch Kindel an den Blatträndern. Sie hatten lange, nach unten hängende fein gefiederte Wurzeln und waren sehr kräftig hellgrün gefärbt. Die Blätter erinnerte mich ein wenig an Eissalat. Vielleicht kennt ja jemand von Euch diese Pflanze bzw. könnte mir Ableger anbieten im Raum Nbg/Fü/Erl. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Elke,
für mich klingt das wie Wasserwolfsmilch (Phyllanthus fluitans). Habe ich selbst, vermehrt sich wie Du beschreibst und auch die Wurzeln sehen wie von Dir beschrieben aus. Leider habe ich erst gestern 'Überschuß' weggeworfen. Kann mich aber gerne melden, wenn wieder viel da ist (vorausgesetzt Du kannst/willst noch so lange warten). Grüße der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Brauni,
die sieht auch nett aus... war aber nicht gemeint. (Freue mich trotzdem über Ableger ;-)) Die Pflanze sieht im Prinzip aus wie ein auf der Wasserobefläche schwimmender Wintersalat nur dass die Blätter weiter auseinandergebreitet sind. Sie sind an den Enden fiedrig und rollten sich im Wachstum aus der Mitte auseinander wie bei einem Farn. Adulte Pflanzen haben - wenn sie genug Platz haben durchaus einen Durchmesser über 30 cm. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi nochmal,
es könnte Ceratopteris cornuta oder eine verwandte Art gewesen sein... Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Hygroriza aristata und Ihrer Eignung für Welsbecken gemacht? LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Elke,
ich hatte die mal in zwei meiner Becken schwimmen! Leider nur kurze Zeit, dann war es auch schon vorbei. ![]() Wodran es allerdings gelegen hat, das die eingegangen sind, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte sie in Cory-Becken, die eine Temperatur von ca. 24 Grad haben. Mehr kann ich leider nicht sagen! Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Bine,
welche hattest Du das Schwimmgras oder den Farn? Das Schwimmgras scheint es etwas wärmer zu mögen vielleicht war es ihm ja bei 24°C ein wenig zu kühl. Der Farn dürft übrigens Ceratopteris pteridoides (Schwimmender Hornfarn) sein. Falls also jemand im Umkreis Nbg/Fü/Erl Ableger haben sollte...gerne ![]() Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() Geändert von inspector (14.01.2010 um 12:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
|
Hi Leute,
ich wollte ne kleine Frage hier reinstellen wenn das kein Problem ist: Sind Oberflächen Pflanzen sehr nützlich? Ich kann mir schon denken das je mehr Pflanzen man hat desto mehr Sauerstoff wird gebildet oder nicht. Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets) 2x L134 1x L085 (Golden Nugget) 1x LDA33 ( Snowflake) 2x Antennenwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
hi kevin,
also bei schwimmpflanzen geht es weniger um die sauerstoffproduktion, da sie die photosynthese oberhalb der wasseroberfläche betreiben und der sauerstoff demnach auch nicht im wasser frei wird. mir geht es bei schwimmpflanzen persönlich eher um beschattung, nährstoff-zehren und verstecke und laichplätze für meine fische (im speziellen fall nannostomus). aus welchem grund die anderen foren-member ihre genau drinne haben sollten sie vllt selber erklären ![]() felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
|
Danke Felix
Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets) 2x L134 1x L085 (Golden Nugget) 1x LDA33 ( Snowflake) 2x Antennenwels |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels saugt Wasseroberfläche ab. | MissWels | Loricariidae | 3 | 16.12.2006 19:53 |
Welche Schwimmpflanzen | Lux | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 28.09.2005 12:00 |
Suche Schwimmpflanzen | alpina | Suche | 0 | 30.05.2005 04:43 |
Schwimmpflanzen ? | Jimmyyy | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 20.05.2005 16:27 |