L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2004, 08:52   #11
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
@ olli:

"quote":
Bei deinen Ausgangswerten dürften bei einer Anlage mit ca. 15.000 Härtelitern als Leistung auch die Regenerationsintervalle recht lang sein.

Denn ich will nicht verschweigen, daß man zum einen Folgekosten für die Chemikalien (Salzsäure und Natronlauge) hat und die Regenerationsarbeit eine olle Schweinerei ist. Allerdings hab ich inzwischen eine Methode gefunden, die das ganze etwas erträglicher macht.


>>>>>>>>>>Jau, wollte ich auch zuerst..... dann hat mich die Regenerationsarbeit abgeschreckt...... wie machst du das denn?!


GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 18:10   #12
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo :hi:
bei der ganzen Diskusion Frage ich mich die ganze zeit, kann ich nicht das Wasser welches bei meiner Gasheizung an Kondenswasser entsteht für mein AQ nutzen :hmm:
Immerhin sind das so ca 10 liter/Tag. Im moment und im Sommer wohl etwas weniger. Ich werde wohl mal messen müssen wie die werte sind. Hat sich einer von euch schon einmal darüber gedanken gemacht :?:
Gruss Marc :l46:
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 08:27   #13
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
@ zebrawels:

da gab es hier schon mal einen thread, der ging auch auf mich zurück, es ging auch um die Verwendung von regenwasser, wenige Wochen her... da kam das Thema "Gastherme" auch. Schau mal dort, findest du über die "Suche".



GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 17:56   #14
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo :hi:
ich habe heute mal die WW gemessen und das ergebnis war niederschmetternd h:
NO³ 250mg/l :!:
NO² 10mg/l :!:
GH <3°d
KH 0°d
pH 5,8
da kommen wohl doch zu viele schadstoffe vom Gas ins Wasser :cry:
Gruss Marc :l46:
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum