![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Community,
danke für eure Informationen! Werde das Weibchen in ein Quarantäne Becken geben und Täglich Wasserwechsel von ca. 50% machen! Versuche als erstes die Salzkur! Dosierung 1 gestrichener Teelöffel für 10L UOWasser (Salz Jod frei)! Wenn das nicht anschlägt werde ich es laut Internet mit Catappa Seemandelbaum versuchen ca. 1 Blatt! Seemandelbaumblätter beinhalten natürliche Tannine und Biosubstanzen welche nach dem Einsetzen der Seemandelbaumblätter in das Aquarium langsam an das Aquariumwasser abgegeben werden. Die Seemandelbaumblätter haben eine antibakterielle Wirkung und senken leicht den pH Wert vom Aquariumwasser. Die Terminalia catappa Blätter fördern die Heilung bei Verpilzungen, Entzündungen und Flossenfäule bei Fischen. Durch die heilende Wirkung der Seemandelblätter, schaffen diese ein natürliches Aquariumwasser welches den Schleimhautschutz der Zierfische verbessert. Weiters fördern die Seemandelbaumblätter die Laichbereitschaft der Zierfische in der Aquaristik. Neben der Verpilzung der Fische helfen die Seemandelbaumblätter auch gegen eine Laichverpilzung. Besonders wirkungsvoll sind die Blätter der Terminalia catappa im weichen Wasser. (laut Internet) Quelle: https://www.fischboerse.at/Seemandel...lle_16053.html Wie kann ich die primäre Ursache der Verpilzung erkennen, bzw. kann sich der Pilz auf die anderen übertragen, nähme ich mal an?! Werde im Hauptbecken auch eine Salzbehandlung bzw. Terminalia catappa anwenden! Halte euch auf dem laufenden! lg joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Joachim
Ja es ist Pilzbefall. Es sieht nicht wirklich gut aus. Versuche es mit der Salzkur. Ich selbst würde da eher mit eSHa 2000 ran gehen. Das wäre eine bessere Alternative für mich. Bei diesem starken befall helfen Dir keine Seemandelbaumblätter mehr. Der Befall macht schon 60-70 % der Schleimhaut aus das ist zu viel. Viel Glück bei der Behandlung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Rene & Jeanette,
danke für die Informationen, für alle jene die sich mit Pilz befahl noch nicht so gut auskennen (mich eingeschlossen) ein PDF Dokument zum Thema Pilze und Fische! https://www.speedshare.org/download.php?id=C2353C8512 Quelle: Mergus Aquarien Atlas Band 1 S926 lg joachim PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo,
habe das Cory Weibchen in das Quarantänen Becken gegeben und mit der Salz bzw. Seemandelbaumblätter Behandlung begonnen! Siehe Foto! Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken. https://www.bilderhoster.at/uznir1242748685.html lg joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
Ehmm das is mir jetzt zwar peinlich aber was sit ein laichausschlag??
lg segren |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Sergen
bei Google : https://de.wikipedia.org/wiki/Laichausschlag Was ist daran so schwer? Kommt nur noch sowas?? Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Community,
Zwischenbericht: Pilzbefall des Cory W. ![]() Die Seemandelbaumblätter Therapie hat nicht so angeschlagen wie sie eigentlich sollte. Der Pilzbefall ist aber gleich geblieben und hat sich nicht verschlechtert. Versuche es jetzt mit einem Medikament von (J..) EKTOL CRISTAL gegen fungal. Hoffe das diese Behandlung anschlägt! Beim Verhalten von meinem Cory Weibchen sind mir keine Anomalien aufgefallen! Halte euch weiter auf dem laufenden. lg joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Community,
Zwischenbericht II: Pilzbefall des Cory W. Das Medikament von (J..) EKTOL CRISTAL gegen fungal hat es gebracht, der Pilzbefall ist rückläufig und es ist nur noch wenig vom Pilz zu sehen! Ich schätze eine Woche noch dann kommt Sie wieder ins große Becken. ![]() Werde dann Fotos posten! lg joachim PS: Danke für die guten Ratschläge! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Joachim!
Ich würde das separierte Tier für mindestens 2 Wochen nach dem erkennbaren kompletten Verschwinden des Pilzes in Einzelhaft lassen! Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras | Dagro | Welsfotografie | 65 | 04.08.2017 09:29 |
Corydoras ? | Holli81 | Callichthyidae | 18 | 10.10.2005 16:57 |
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? | C. O. | Callichthyidae | 7 | 11.09.2004 12:29 |
Corydoras | Shamea* | Krankheiten | 8 | 06.12.2003 13:08 |