![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
Zitat:
Den letzten Absatz finde ich interessant, aber irgendwie unglaubwürdig: Verursachen die Diffusoren wirklich so kleine Bläschen, dass sie den Fischen schaden können?! mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Ben
Zitat:
du hast ja geschrieben Wassertemperatur ab 24Grad Sättigung etwas über 8 mg/l Gruß michl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Ben,
ich vermute, Jost meinte insbesondere Deine Aussage zu Schädlichkeit der Maximalkonzentration. Tagsüber können Algen oder Wasserpflanzen auch für höhere Sauerstoffkonzentrationen als 100% sorgen und das kann dann im Körperinneren der Fische zu Bildung von Gasblasen führen (Gasblasenkrankheit). Es kann also schon mehr als 8mg/l vorhanden sein. Gutes Durchlüften sollte aber die Sauerstoffkonzentration (in beiden Richtungen) in der Nähe der O2-Sättigungskonzentration halten. Ansonsten sind die von Dir genannten Werte zur O2-Sättigungskonzentration wie auch in dem Link meines Wissens theoretische Werte in reinem Wasser. In der Praxis sind sie im Aquarium durch gelöste Feststoffe etwas niedriger. Die Formulierung von Jost hört sich für mich allerdings eher so an, als ob da noch mehr sein könnte ![]() Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Karsten,
zur Schädlichkeit habe ich nur das gesagt - wenn ich mich mal selbst zitieren darf: Zitat:
Auch wie eine Übersättigung unter Aquarienbedingungen zu Stande kommen kann - nicht nur theoretisch(ob sie das tut). Ansonsten bin ich ja deiner Meinung: Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Ben
__________________
Geändert von Bensaeras (16.04.2009 um 21:59 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin Ben,
nur ganz kurz Sauerstoff kann bis maximal etwa 500-600 % im Wasser gelöst sein, bevor er als molekularer Sauerstoff ausperlt, und dann wird es in der Tat ein Problem für Fische, weil wenn der in den Kiemen ausperlt sterben sie. Und bitte nicht sagen das wäre rein theoretisch, nein, das kommt ziemlich regelmäßig in stark eutrophierten Gewässern vor, habe selbst vor Ort bei uns soetwas gemessen und massive Jungfischsterben erlebt! 100 % Sauerstoff besagt lediglich, das der Gehalt im Wasser gleich dem Gehalt in der Luft ist, es besagt aber keinesfalls dass nicht mehr in Wasser gelöst sein kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü Jost
eine Schädigung durch Sprudler oder Difusor !? Quatsch , Nonsens oder durchaus denkbar !? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Udo,
Quatsch oder Nonsens, das kannst Dir aussuchen ![]() Eine "O2-Übersättigung" des Wasser kannst Du nur mit höherem Druck oder mit einer höheren O2-Konzentration als in der Luft erreichen, also wenn z.B. Pflanzen/Algen reinen Sauerstoff ins Wasser abgeben (dann kann sich dort lokal etwa bis zur fünffachen Menge lösen). Durch eine gute Durchlüftung mit Diffusor oder Sprudler (mit ~21% O2) wirst Du die Konzentration immer in Richtung 100% Sauerstoffkonzentration bewegen, egal von welcher Seite Du kommst (es ändert sich nur die Diffusionsrichtung). Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
wie Karsten schon schrieb Nonsens oder Quatsch. Und außerdem hat er auch richtig geschrieben: Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi,
im Aquarium wird man das Wasser kaum mit Sauerstoff übersättigen können. Außerdem kann ich mir nicht vor- stellen, dass irgendjemand hier seinen Aquarien reinen Sauerstoff zuführt. Wir pumpen doch nur diese abgestandene Kellerluft zu. Also ich meine, dass unsere Welse in Bezug auf Sauerstoff ziemlich anspruchslos sind, wenn diese zugeführte Luft schon ausreicht. Gemessen habe ich den Sauerstoffgehalt in meinen Becken noch nie, aber der von Ben gemessene Wert kommt mir nicht soo unrealistisch vor. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Interessante Sache !
Wie schon erwähnt sollte man den O2 Partialdruck im Wasser vielleicht in Zusammenhang mit den anderen gelösten Stoffen sehen. Die erwähnten Tabellen basieren meines Wissens auf reinst Wasser, zusätzlich gelöste Stoffe (vor allem andere Gase!) haben aber nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die O2 Konzentration (gegenseitige Beeinflussung)... Ich such in diesem Zusammenhang schon seit Ewigkeiten ne schlaue Messreihe, was die p(O2) / p(CO2) Wechselwirkung betrift (temperaturabhänig). Habe leider nie sowas gesichtet, muss wohl mal selber ran mit Messen =) Habe in meinen Becken aber schon folgenden Zusammenhang festgestellt (oder glaube es zumindest): 24h Diffusor in Betrieb über einige Monate => stagnation des Pflanzenwachstums und massives Bart-Algen Wachstum... Per pH Messung und kH Bestimmung geschätzte CO2 Menge im Wasser: nahezu null O2 nahe dem zu erwartenden Sättigungswert... Betrieb ganz ohne Diffusor: den Pflanzen gehts erheblich besser, Algen-Wachstum stagniert... CO2 Menge einiges höher als mit Diffusor (=> pH tiefer bei gleichem kH) Am schlausten wäre wohl den Diffusor Betrieb auf die Nacht-Stunden zu beschränken, da verbrauchen die Pflanzen Sauerstoff und produzieren zusätzlich CO2 (sie verbrennen den im Licht gebildeten Zucker, simpel ausgedrückt), sie konkurieren damit die Fische in Sachen Sauerstoff... Grüessli us Bärn |
![]() |
![]() |