![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo
Ist das Ursprungsgewässer nicht richtig grün also alles voll mit Algen? Kann es sein das,das des Rätsels lösung ist? Filterieren sie vielleicht die Schwebealgen aus dem Wasser? Sie haben bei uns reine Spirulinatabs(Naturprodukt vom Artemiashop) gefressen. Jetzt sehen sie aus wie kleine Bälle mit flossen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Ich denke mal du fragst wegen dem "Otocinclus-Fang-Video", wo auch erst vor kurzem hier wieder ein Link davon gesetzt wurde - oder?
![]() Ich glaube nicht, dass das überall der Fall ist.... Wird wohl eher ne Aussnahme sein - schien auch Trockenzeit zu sein und womöglich war der Fluss(teil) zu der Zeit gerade auch von Zuflüssen abgetrennt. Deswegen vermutlich auch die enorme Algenblüte. Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Christopher
Ja genau wegen dem Video. Aber schau auch mal wie sehr sie sich dort vermehrt haben und die Vermehrung hängt ja auch mit dem Futterangebot und einem guten Lebensraum zusammen. Vielleicht ist das des Rätsels lösung hat es den schon mal jemand Probiert in dem er ein Aquarium direkt ans Fenster gestellt hat damit sie in so einer Algenbrühe schwimmen? Wäre Interessant und unser nächstes Projekt wir wollen sie doch noch ne Weile behalten und sie vielleicht mal vermehren. Nur der Versuch macht klug. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Bestimmt werden die dort viel Futter finden, doch die Erklärung dafür
Zitat:
Falls das wirklich so ist, dass der Fluss durch die Trockenzeit abgeschnitten ist und somit mit der Zeit auch immer kleiner wird, dann muss eine große menge Fisch, mit wenig Platz zurechtkommen -> Fische, die vorher auf eine große Strecke verteilt waren sind jetzt in nem kleinen Teich gefangen....vielleicht. Vielleicht ists aber auch nur Quatsch, was ich erzähle. ![]() Grüße Christopher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen die die Welt bewegen | Walla | OffTopic | 35 | 21.01.2008 06:42 |
Welcher Wels ist das wirklich | ioreth | Welcher Wels ist das? | 6 | 21.11.2005 21:43 |
haben weibchen wirklich keine stacheln? | lena | Loricariidae | 12 | 28.04.2005 09:33 |
Verkehrte Preis-Welt? | Walter | OffTopic | 35 | 23.04.2003 21:04 |
Die ganze Welt besucht uns :-) | ~~FISHWORLD~~ | OffTopic | 6 | 18.04.2003 23:55 |