L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2008, 19:57   #1
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo nochmal,

du weißt nicht zufällig wo man direkt solche Ersatzteile günstig bestellen kann?
Weil JBL selber scheint keine zu vertreiben. Das scheint nur über Partnershops zu laufen, naja im Zweifelsfall werde ich bei denen mal anfragen was so ein Teil kosten soll.

Aber wird sich schon irgendwie lösen lassen!

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 20:09   #2
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

in der Regel sind die Firmen bei solchen Kleinteilen kulant und schicken dir sowas ohne Probleme zu.

Oder nimm die defekte Welle mit in ein Aquaristikgeschäft. Oft passen auch Wellen anderer Hersteller.

Liebe Grüße Micha

Nachtrag:
Hab gerade angerufen. Lass dich, wenn du JBL anrufst, mit der Technik verbinden.
Gib genau den Typ Pumpe an, den du hast.
JBL Tel.: 06236 - 41800
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 07:38   #3
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Guten Morgen Micha,

vielen Dank für deinen Einsatz!

Ich werde heute Mittag wenn meine Vorlesungen zu Ende sind mal bei JBL anrufen, und mein Problem schildern, und mal schauen ob sie sich soweit kulant zeigen.
(Es wäre schon sehr gut wenn das klappen würde, da die eine Pumpe im Moment so laut knattert, das man sich überhaupt nicht mehr in dem Raum aufhalten will in dem das Aquarium steht, man kann es nicht einmal genießen, sich das Aquarium anzuschauen da der Geräuschpegel äußert unangenehm ist. Und es wäre deutlich besser wenn ich einfach nur die Welle ersetzen könnte als ein paar andere Außenfilter dran zu hängen die erst einlaufen müssten.)

Ich werde euch dann natürlich über das Ergebnis informieren.

Liebe Grüße

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 08:10   #4
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Pierre,

gern geschehn. Hoffe daß es klappt. Ein bissl gut Wetter machen hilft in der Regel auch, indem du angibst was du schon alles von besagter Firma hast und wie zufrieden du damit bist.

Aber wie gesagt, hab ich bei einem Pumpenanbieter, auch früher schon mal im Teichtechnikbereich, gute Erfahrungen gemacht, was die Kulanz betrifft, wenn es um solche Kleinteile ging.

Hast du schon nachgeprüft, ob die Gummilager, in der die Welle steckt, noch vorhanden sind?
In der Gebrauchsanweisung von Außenfiltern müßte auch ein Aufbauschema vorhanden sein, in dem die einzelnen Teile für Reinigungsarbeiten abgebildet sind.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 10:43   #5
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Micha, das ist auch mal ein sehr guter Einwand, ich glaube ich habe irgendwann ein Gummi"teil" in der Hand gehabt, wo ich nicht wusste wo es herkam. Wäre auch durchaus möglich das es nicht mehr drin ist. Ich werde mir mal die Anleitung zur Hand nehmen, geht halt erst wieder am Wochenende.
Ich schau nochmal bei JBL eventuell stellen sie zumindest die Gebrauchsanweisung online zur Verfügung.

Das wäre aber eher bei dem JBL Christal Pro 500 der Fall beim kleinen wurde, der Magnet ersteinmal entnommen und dabei ist aufgefallen das die Welle krumm ist.

Ich vermute, dass das Rattern von der krummen Welle kommt. Beim anderen kann das mit dem Gummilager eventuell schon der Fall sein.

Am Wochenende mache ich sie beide nocheinmal auf und schau nach wie genau es aussieht, und dann kann ich die defekten Teile austauschen.

Das Problem ist nur ich müsste ja das JBL die Teile rausschickt, schon vorher überprüfen wo der Fehler liegt. Und ich könnte mir vorstellen das sie eventuell auch die Seriennummer wissen möchten.

Ich weiß nur beim Kleinen das der definitiv eine krumme Welle hat.
Beim Großen kann man es nicht sicher sagen, aber als ich da die Welle in der Hand hatte sah die soweit gut aus.

Liebe Grüße

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 10:57   #6
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Pierre,

eine Krumme Welle kann natürlich auch ein Anzeichen dafür sein, daß ein Gummilager fehlt, welches die Welle in Führung hält.
Der Magnet am Flügelrad hat ja zur Gehäusewand des Motors Spiel.
Wenn so ein Gummi fehlt, steht die Welle bei der Drehung des Flügelrades nicht mehr mittig, bzw. lose in dem einen Ende der Welle.

Das soltest du nicht auf die lange Bank schieben, denn das Flügelrad kann in Mitleidenschaft gezogen werden und ebenfalls kaputt gehen.

Dann wirds schon wieder ein wenig teurer.
Die Fische werden sich mit Sicherheit auch freuen, wenn das laute rattern wieder aufhört!

Liebe Grüße Micha

Nachtrag:

Kann natürlich auch sein, daß die verbogene Welle aus Kunststoff ist, denn ne Keramikwelle müßte eigentlich brechen.
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)

Geändert von elfengarten (28.10.2008 um 11:08 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:00   #7
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Micha,

also ich hätte es am liebsten schon letztes Wochenende gemacht hatte da aber keine Zeit, aber ich habe mich auch schon gefragt in wie weit es die Fische stört, und wie stark sie das wahrnehmen weil es ist draußen schon extrem laut. Und im Wasser soll sich Schall doch eigentlich noch besser ausbreiten, als in der Luft, daher müssten sie es doch ebenfalls sehr laut wahrnehmen.

Naja ich hoffe mal sie sehen mir das die Woche noch nach.

Liebe Grüße

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:25   #8
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Pierre,

als Ersatz für so eine krumme Welle kannst du auch erstmal einen Zahnstocher nehmen. Diese Notlösung läuft in einem meiner Eheim-Filter jetzt seit 1/2 Jahr ohne Leistungsverlust und ohne Geratter.

Ich hab aber mal eine Frage zu einem meiner anderen Topffilter. Trotz ständigem Reinigen der Schläuche und des Filters verliert der in kürzester Zeit fast seine gesamte Leistung und plätschert nur noch vor sich hin. Kann das eine Ermüdungserscheinung des Motors seinn oder was sonst? Welle it hier Original drin, Gummiführungen auch. Ist ein Eheim 2213, davon hab ich vier Stück laufen und nur der macht Probleme. Oder gilt hier "ganz oder garnicht"? Ich hab nämlich noch einen zweiten Pumpenkopf, wo die Anschlüsse kaputt sind, aber sonst würde ich den Magneten mal austauschen.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:52   #9
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Olli,

in wieweit der Magnet durch die lange Laufzeit bei dir beeinträchtigt ist, kann ich dir nicht sagen.
Könnte am Magneten liegen oder an der Magnetspule.

Warum die Leistung nach reinigen wieder zurückgeht, ist nicht genau nachzuvollziehen, wenn man diesen Filter nicht vor sich hat, um sich dies zu betrachten.
Von den 2213 hab ich 4 Stück für meine Kleinen Aquarien. Bisher hatte ich dieses Problem nicht motor- oder Flügelradbedingt.

Wie sind die Schläuche verlegt? Kann es sein, daß der Schlauch irgendwo geknickt wird?

Ähnliches Problem hatte ich nach Neuanschluss auch schon. Das Teil lief wie am Schnürchen. Kurze Zeit später kam nur noch wenig Wasser aus dem Ausströmer. Hab auch zuerst an eine Verstopfung des Filters oder des Pumpenkopfes gedacht, bis ich die Schläuche überprüft habe. Einer davon lag über einer Holzkante und war geknickt.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 18:33   #10
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

danke fürdie Tips. Also den Filter an einen Elektroniker geben, lohnt sich wohl kaum, dann schmeiss ich ihn lieber weg und besorg mir einen neuen oder anderen gebruchten.

Die Schläuche laufen auf kürzestem Weg vom Filter zu den ein- und auslaufrohren, da kann nix geknickt werden. Egal, Eheim-Töpfe sind sonst für mich das zuverlässigste überhaupt, ich hab welche von denen, die laufen seit 15 Jahren ohne Probleme. Da kann dann ja auch mal einer dabei sein, der nicht 100 Jahre hält.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum