![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Darauf wollte ich hinaus! Noch eine Frage: die Kleinen fressen wie die Großen. Kann man die überfüttern? Futterreste habe ich am Anfang immer abgesaugt, aber jetzt bleibt nie etwas übrig, egal wie oft ich füttere!
Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Nachtrag
Hi Leute!
Das mit den Bildern klappt nicht so einfach! Ich versuche es am WE erneut! Carsten |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Färbung bleibt
Hallo
Habe lange nichts von mir und meinen Tieren hören lassen ![]() Die Färbung (oder auch nicht) ist geblieben! Ich dachte erst, dass sie doch noch nachdunkeln, sind aber nur die Futtersorten in den kleinen Bäuchen. Ich mußte die kleinen umsetzten, da ich schon den nächsten Wurf habe! Auch hier sind wieder helle dabei! Bei meinem neuen Gelege ist ein verkrüppelter dabei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Carsten! P.S.: morgen neuer Versuch mit der sch... billigen Digi. Drückt die Daumen ![]() Geändert von fleßner (09.11.2008 um 00:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
Endlich ein Bild! Aber schlecht!
Hi!
Ein Bild, aber ein schlechtes ![]() Trotzdem, die Farben sind richtig zu erkennen! |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
man kann gerade so eben erkennen, dass es sich um einen Antennenwels aus dem Hoplogenys-Komplex handelt mit der typischen Jugendfärbung. Ich vermute die S-Krümmung liegt an nicht optimalen Bedingungen während der Entwicklung der Eier, das hatte ich auch mal bei einem Gelege. Wie sind denn die Wasserwerte, ein niedriger pH-Wert kann da (natürlich neben sauberen Wasser, Stichwort Keimdruck) helfen. Aber wo sind die Albinos, vielleicht kannst Dir ja auch mal ne bessere Cam ausleihen (scharf stellen kann man auch erstmal an lichtstärkeren Objekten in der richtigen Entfernung, falls der Autofokus nicht funzt) ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Christopher hat recht: sollte ein Albino sein. Das Bild ist doch zu schlecht! Ich kenne ja die Originale und dachte wohl daher, das etwas zu erkennen seih (Wunsch der Vater des Gedanken!) Das abgebildete Tier ist hell und fast durchsichtig, die meisten anderen sind tief schwarz! Hallo Karsten, ich teile Deine Meinung zum Teil (Entwicklung). Ich glaube aber, dass die Fehlbildung durch eine mechanische Einwirkung zustande gekommen ist (Die Eier wurden rausgewedelt). Es sind ja mittlerweile über 200 Jungtiere und nur einer hat eine Mißbildung! Werde mich wohl dazu durchringen, dieses zu töten, da es nur im Kreis schwimmt. Danke für Eure Beiträge. Werde mal am WE zwei Exemplare (hell und dunkel) rausfangen und in einem separaten Behälter ablichten! So, muss noch Futterfragen einstellen ![]() Danke Leute uns schönes WE! Carsten Geändert von fleßner (13.11.2008 um 19:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
#18 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Namensvetter,
soweit man das auf dem Foto erkennen kann (keine roten Augen) sind es weder Albinos/Lutinos noch Xanthos. Dazu sollten sie gelb bzw. rosa sein. Aber interessant wären die Bilder dennoch. Eventuell kannst Du ja auch eine Kamera mit einem guten Makro organisieren (wenn Deine das nicht hat). Zitat:
Bei Schwertträger hat man Wirbelsäulenverkrümmung - wenn ich mich recht entsinne - mal eindeutig auf bakterielle Infektionen zurückführen können. Aber es kann sicher auch andere Ursachen haben. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Schwanewede
Beiträge: 14
|
dieses "phänomen" der hell-/dunkelfärbung bei jungtieren dieser art hatte ich damals auch bei meinen nachzuchten... es handelt sich aber in keinem fall um albinos... entweder eine laune der natur oder auch eben völlig normal... denn meine tiere (die hell gefärbten) haben sich später den normal gefärbten (schwarzen) etwas angeglichen... wodurch die unterschiede nicht mehr so gross waren... da ich aber alle nachzuchttiere weggegeben habe (leider, denn heute besitze und bekomme ich die art nicht mehr..), konnte ich die weitere entwicklung bezüglich der färbung bis zum erwachsen fisch leider nicht weiter verfolgen... ich persönlich hab sie aber damals einfach für schwächer gefärbte tiere gehalten...
gruss, boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Beiträge: n/a
|
Hi
Hallo Boris!
Danke für Deinen Beitrag. Könnte sein, dass dieses auch bei mir eintritt! einige der hellen Tiere sind tatsächlich schon nachgedunkelt. Ich sammle ja gerade erst Erfahrungen mit dieser Art und kann hier noch nichts über ältere Tiere schreiben. Ich habe aber ein Tier dabei, das schon ca 4,5 cm groß ist und sehr hell ist. Das Bedürfnis nach diesen Tieren könnte ich befriedigen, da wir auch nur ca. 80 Km von einander entfernt wohnen, bin auch gelegentlich in Oldenburg und habe (glaube ich) auch Kollegen in Deinem Wohnort! Die Jungtiere sind jetzt nicht ganz 1,5 Monate alt und im Schnitt 3cm groß! Möchte aber noch mit der Abgabe warten, biss sie noch etwas größer sind, wachsen bisher aber ja recht gut! MfG Carsten |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete L181 in 09599 Freiberg | Gnatho | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 11.10.2008 21:09 |
L181? | Deini | Welcher Wels ist das? | 8 | 18.10.2006 12:16 |
L183 - L71/L181/L249 - Kreuzung ? | Karsten S. | Welcher Wels ist das? | 11 | 18.03.2006 13:56 |
Albinos | Regina D. | Zucht | 1 | 03.02.2004 11:09 |
Albinos | B3Nj0 | Loricariidae | 32 | 27.11.2003 17:25 |