![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 13
|
Wels
hallo Serge
Ja ich weiss hab da eine Schnell überlegung gemacht, und schäme mich ganz furchbar dafür. ![]() Lg uta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hallo Leute
Es ist immer wieder müßig Leuten von etwas abzuraten was sich im Kopf eigentlich bereits festgesetzt hat. Wir erleben das täglich. Ob´s paßt- wen schert´s! Wenn´s dann schief geht kann man ja über denjenigen her ziehen wo man die Tiere erworben hat. Hand auf´s Herz. Über gesunde Ernährung machen sich doch nur die Spezialisten unter Euch Gedanken. Auch das ist Fakt. Der Wald und Wiesenaquarianer kauft, wir wissen das genau, nur Flockenfutter. Unter dem Motto: Hauptsache billig! Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Christian,
ich meine damit, dass es innerhalb einer Gattung eine gewisse Bandbreite gibt. Bsp. Hypancistrus, meine L46 sind absolut carnivor, während ich meine L270 eher als omnivor bezeichnen würde, da sie durchaus auch z.B. Zuccini und Paprika nicht verschmähen. Ähnlich bei Peckotia wo der L134 IMO deutlich "carnivorer" ist als andere Arten, wie meinetwegen der L135. Zumindest nachdem was ich gelesen habe. Ich selbe hatte noch keine anderen Peckoltia als den L134, sodass ich hier keine eigenen Vergleichsmöglichkeiten habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Robert,
zu Baryancistrus demantoides kann ich nur eigene Erfahrungen und die von befreundeten Welshaltern wiedergeben. Dazu findest Du auch ne Menge, wenn Du nach "Baryancistrus" oder "Ernährung von Baryancistrus" im Forum suchst. Vergleich es mal mit einem Panaque, würdest Du den jemals zu Diskus setzen? Nein, und trotzdem frisst er Mückenlarven und Co. Ab welchem Zeitraum man eine Verfettung oder gar Gesundheitsschäden nun feststellen kann, weiss ich nicht. Aber bei übermässiger Fütterung von fleischlichem an Aufwuchsfresser geht die Sache mit Sicherheit schief, und das wäre in einem Diskusbecken der Fall. (Um mal ganz aus der Aquaristik rauszugehen: Jede Katze freut sich über frische Milch, trinkt sie diese aber in Übermaßen, bekommt sie Dünnschiss.) Was die Hypancistrus angeht, muss man hier Unterschiede machen mit dem Alter! Jungwelse gehen gerne mal an ne Gurke, die Echinodorus etc. Adulte Tiere hingegen knabbern dran rum, interessieren sich aber nicht wirklich dafür. Diese Erfahrungen habe ich mit "L 66", "L 70", "L 270", "L 46", "L 333" gemacht. der Daniel Edit: auf Baryancistrus bezogen: Zitat:
Geändert von Acanthicus (05.09.2008 um 18:50 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hi Daniel,
Danke für deine Info's. In der Grundaussage gebe ich dir vollkommen recht. Panaque und auch die meisten anderen Baryancistrus halte ich auch nicht für die optimale Gesellschaft für Diskus. Ich bin deiner Empfehlung nachgekommen und hab die Suche bemüht. Hatte ich aber selbstverständlich auch schon früher mal gemacht bevor ich mir die Fische gekauft hatte. ![]() Was hältst du von den Aussagen in diesem Thread. Da gibt es auch einige Leute die das Fressverhalten des L200 Hifins anders beschreiben, als das typischerweise von Baryancistrus bekannt ist. Übrigens, der unterschiedliche Fressverhalten von L270 und L46 habe ich bei gleichalten Fischen festgestellt - und zwar von Jungwels bis ausgewachsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Wels für 200L MALAWI-ECK?? | Michael1981 | Lebensräume der Welse | 4 | 20.08.2005 19:42 |
Um welchen Wels k | Frank1971 | Welcher Wels ist das? | 8 | 06.06.2005 16:17 |
Welchen Wels für 375l Becken | Majo | Loricariidae | 6 | 07.01.2004 15:20 |
Welchen Wels? | Liz | Loricariidae | 47 | 20.08.2003 14:52 |