L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2008, 13:30   #1
Aspergillus
Babywels
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 11
Hallo Zusammen,

Ich vermehre diese Minifische nun schon ne ganze Weile und staune immer wieder.
Die vermehren sich bei 20°C genau so wie bei 28°C auch 30°C hatte ich schon und es scheint ihnen gut zu gehen.
Allerdings sind die Temperaturen in Myanmar auf der HoPong Hochebene im Winter schon auch mal 0°C in der Nacht.. die Tagesdurchschnittstemperaturen im Januar und Februar sind bei 13-15°C also gehe ich davon aus, dass auch das Wasser locker bis 15°C runter geht.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Galaxys (so nenn ich sie damit ich mir die Finger nicht wund tippe) gerne mal kühlere Phasen haben evtl. sogar brauchen. Mein Becken ist ungeheizt. Nur die Lampe heizt. Das heisst die Temperaturen schwanken recht stark auch Tag-Nacht differenz ist bei mir locker 2°C manchmal sogar 3... Tempartauren wie gesagt 20-28°C je nach Jahreszeit. Und sie danken es mir mit Guppy-ähnlicher Vermehrung.

Sie verstecken sich gerne in Bodennähe und brauchen unbedingt dichtes Gewucher irgendwo am Boden.
Sie sind eher Bodenorientiert.

Ich würde diese Fische nie mit L46 oder auch nicht mit L134 vergesellschaften. Wenn man mit Mückenlarven füttert, würden die Welse gar nichts abkriegen.. Die Galaxys so klein sie auch sind schlingen schon mit 1cm grösse Mückenlarven runter die gleich lang sind wie sie selber.

Ach ja Wassertiefen für Galaxys.. meinen Beobachtungen nach fühlen sie sich am wohlsten bei 30-max. 40 cm Wassertiefe.

Grüess
Aspi
Aspergillus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 13:59   #2
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo Aspi

Wie kommen die Galaxys denn mit etwas Strömung aus??
Schwimmen sie dann noch oder kleben sie dann nur noch in irgend einer Ecke.
Ansonsten könnte ich mir schon vorstellen, dass Galaxy mit L46 vergesellschaftet werden könnte. Gefüttert werden die Welse ja sowieso nur wenn das Licht aus ist, die Galaxy's sehen dann ja bestimmt nicht mehr so viel. Auch ist das Becken in den Maßen 100/40/40 cm, und in einer Ecke treibt immer sehr viel Hornkraut rum. In einer anderen wuchert eine Menge Cabomba, da sind ja dann doch einige Ecken gegeben, in der sich die Kleinen verstecken können.
Ich muss noch mal überlegen, im Moment hat hier in der Gegend sowieso kein Händler Galaxys zu einem vernünftigen Preis.

Liebe Grüsse Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
330L-Becken & 600L-Becken in 52353 (DN) Baeltes Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.06.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum