L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 09:10   #11
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

Zitat:
L238
..der kommt doch aus Brasilien.. Dürfte auch von der Größe her eher ein spärliches Mahl werden...

Ich bin ja für Pterygoplichthys ambrosettii. Die Flankenzeichnung entspricht genau der von Daniel gezeigten. Einziges Problem ist da noch die Verbreitung, aber wenn ich mich recht entsinne, fließt der Rio Paraguay quasi direkt an Bolivien vorbei (als Grenzfluss halt)..

So Daniel, jetzt klär uns auf!

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 10:33   #12
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Es gibt auch einige Liposarcus-Arten mit sehr schöner Zeichnung.
Liposarcus disjunctivus kommt auch in Bolivien vor, in einer
kontrastreichen Zeichnung.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 10:38   #13
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

auf Sandor´s Verdacht hin, hab ich das hier zum Vergleich gefunden auf https://www.catfish.cz :

https://www.catfish.cz/popisy/loric/krunyr/l_ambros.jpg
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 11:06   #14
bidewaterkant
Wels
 
Benutzerbild von bidewaterkant
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 22851
Beiträge: 87
Ich tippe auf Ptergoplychtis ambrosetti, auch unter Pt. anisitsii gehandelt. Werden bis 50cm groß, meines Wissens.

Lieber "Acanthicus"- Ganz im Ernst, wenn es welche sind, hätte ich gern ein ernstgemeintes Angebot, ich suche diese Tiere schon seit meiner Jugend, habe aber bisher nur einen einzigen life gesehen.

Ich hab hier mal links zu Bildern eingestellt
https://www.catfish.cz/popisy/loric/krunyr/l_ambros.htm

https://www.catfish.cz/popisy/loric/.../l_ambros2.jpg

https://www.hippocampus-bildarchiv.d...nisitsi---.jpg
__________________
- AXEL -

"klick!"

Geändert von bidewaterkant (26.08.2007 um 11:55 Uhr). Grund: Anhänge gelöscht
bidewaterkant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 13:35   #15
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Ich habe das Gefühl das sowas wie ein kleiner Wirtschaftsschwung in Acanthicus Nähe aufkommen wird. Ein in der Gegend vernächläsigter Markt wird neu belebt wenn Daniel mit den Seen und Flüssen da fertig ist.
Sobald sein Ziehvater wittert das es da was zu holen gibt wird er ihn mit Sicherheit noch mehr unterstützen was Fangebiete und Fangreisen angeht.

mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 02:24   #16
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Blinzeln Muy bien, Sandor

Hi,

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Ich bin ja für Pterygoplichthys ambrosettii. Die Flankenzeichnung entspricht genau der von Daniel gezeigten. Einziges Problem ist da noch die Verbreitung, aber wenn ich mich recht entsinne, fließt der Rio Paraguay quasi direkt an Bolivien vorbei (als Grenzfluss halt)..
so ist es. War wohl doch zu einfach. Wollte zuerst auch ein Bild nehmen, auf dem man L250 haette sagen koennen, das hat aber nicht geklappt.
Die Verbreitung hat mich zuerst auch unsicher gemacht, aber es gab keinen anderen Wels der passt. Gefangen habe ich ihn ca. 50km entfernt von Santa Cruz in einem stehenden Gewaesser. Keine Verbindung zum Rio Paraguay.
Das gezeigte Tier ist 34cm lang und ein Weibchen (glaube ich). Habe aber auch noch welche zwischen 10-15cm hier.
Wuerde jetzt ja gerne einen ganzen Wels zeigen, kann aber nicht weil ich im Cafe bin und im Office nicht ins Forum komme. Mal schaun wanns klappt, aber dann gibts auch Fotos fuer die DB.
Uebrigends faellt auf, dass dieser Wes verdammt schnell seine Farbe waechselt. Das geht innerhalb einer Minute von wunderschoen bis haesslich-grau.

Axel: Sie haben Post. Ping!


Schoene Gruesse Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 07:11   #17
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Mahlzeit,

Zitat:
auf dem man L250 haette sagen koennen
..damit wärste aber nicht durchgekommen. Wir wissen doch, dass Du nicht in Brasilien bist!

Wie weit ist denn der Fundort vom Rio Paraguay entfernt..? Ggf. gibt´s da irgendwelche vielleicht nur in der Regenzeit vorhandenen Verbindungen oder ab und zu mal ne Überschwemmung..? Im Prinzip reichts ja, wenn´s die vor 100 Jahren mal gegeben hat. Wenn Du jetzt da noch ein paar hundert bis tausend Jahre wartest, kannst Du vielleicht sogar eine neue Art beschreiben!

Ach ja: falls ich mit meiner richtigen Bestimmung ein paar der Schönheiten gewonnen hab: schick´ sie Udo, der will sie ja unbedingt, ich hab keinen Platz dafür!

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 00:37   #18
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo,

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Wie weit ist denn der Fundort vom Rio Paraguay entfernt..? Ggf. gibt´s da irgendwelche vielleicht nur in der Regenzeit vorhandenen Verbindungen oder ab und zu mal ne Überschwemmung..? Im Prinzip reichts ja, wenn´s die vor 100 Jahren mal gegeben hat. Wenn Du jetzt da noch ein paar hundert bis tausend Jahre wartest, kannst Du vielleicht sogar eine neue Art beschreiben!

Ach ja: falls ich mit meiner richtigen Bestimmung ein paar der Schönheiten gewonnen hab: schick´ sie Udo, der will sie ja unbedingt, ich hab keinen Platz dafür!

Also Udo bekommt seine 6 Tiere auf jeden Fall, die bringe ich ihm selbst vorbei. Das ist beschlossene Sache. Wer so vorlaut ist, der ist selbst Schuld. Hauptsache schwarz-weiss.

Wie viele Kilometer jetzt dazwischen liegen, weiss ich nicht. Aber Ueberschwemmungen wirds da kaum geben. Da waere ganz Santa Cruz ueberschwemmt, das Departement. Vielleicht gabs wirklich frueher mal was, aber ich mach mich mal schlau.

Da die Welse und ich in Deutschland schon sehnsuechtig erwartet werden, wirds wohl bei dem Jahr bleiben.



Gruss Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 06:44   #19
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
ich leg mir eine neue Adresse zu
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L305 oder L121 oder L135?? Was bin ich?? Vierrollenfreak Welcher Wels ist das? 3 17.08.2007 11:45
Wer bin ich?? aleinaD Welcher Wels ist das? 15 14.03.2007 08:02
wer bin ich? swiftwit Welcher Wels ist das? 9 16.02.2007 16:14
Wer bin ich ????? Twipsyronja Welcher Wels ist das? 13 26.10.2005 19:51
Was bin ich? RichardQ Welcher Wels ist das? 4 22.05.2004 12:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum