L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2006, 00:58   #11
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von wikipedia
Der Dottersack ist das Ernährungsorgan des Embryos bei den Nicht-Säugern unter den Wirbeltieren.
Stimmt nicht? klär uns doch mal auf.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 01:15   #12
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja,
vielleicht machen wir ein Quiz daraus - wer die richtige Antwort weiß, bekommt...

(Kleine Hilfe: ist so ähnlich wie bei der KH... ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 01:42   #13
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
KH Karbonathärte? Bin im Moment nicht in der Lage einen Zusammenhang zu bilden...
Gefunden hab ich auch nichts...
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 06:36   #14
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich verstehs auch nicht.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 08:32   #15
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo,
so - jetzt muss sich der Nicht-Biologe auch mal zu Wort melden.. Auch wenn´s peinlich wird.. Wenn ich das trotz der vielen komischen Wörter in den Skripten, die ich überflogen hab, richtig verstanden hab, dann entsteht der Dottersack (oder ist) die Dotterzelle, auf der "oben drauf" oder auch unten drunter, wie man will, eine Keimscheibe sitzt. Bei Vögeln im Ei zum Beispiel.
Und bei Fischen - wenn ich das richtig verstanden hab - entsteht die Larve innerhalb der Dotterzelle (oder so ähnlich), es bildet sich aber im Laufe der Embryonalentwicklung (ist das das gleiche wie Gastrulation..?) ein Blastoderm, das sozusagen um den Dotter im Ei drumrumwächst. Dann hätte sich also bei Vögeln (und auch Amphibien..?) der Embryo neben dem Dottersack (-zelle) entwickelt, während er bei Fischen drum rum entstanden ist.
Könnte es außerdem sein, dass ein Dottersack nur im Ei selbst "existiert"..? Was die Definition anbelangt..?

Walter, Du kannst einem den ganzen Morgen versauen..

Grüße, Sandor

P.S.: Hab ich gewonnen oder mich blamiert..? Ich glaub, ich bleibe bei Quantenmechanik, das ist wenigstens anschaulich..
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 09:04   #16
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ich kann mich sehr gut daran erinnern, mal was über die Embryonalentwicklung bei Fischen im Studium gehört zu haben. Unsere Biologen sprachen da ziemlich eindeutig von Dottersack. Es kann aber auch sein, daß sich inzwischen jemand eine neue Definition für Dottersack hat einfallen lassen, sodaß dies nicht mehr stimmt. Abgesehen davon freue ich mich wirklich, was neues zu lernen.

Gruß, Martin.

EDIT: Ein Dottersack ist eine temporäre Struktur, die sich im Laufe der Entwicklung zurückbildet. Bei Fischen bildet sich nichts zurück (der Dotter befindet sich innerhalb später erhaltener Strukturen), bei Säugetieren bleibt zum Teil der Ductus omphaloentericus als kleiner Rest am Darm erhalten. Aber mit dieser Definition scheint es ja offenbar niemand so genau zu nehmen. Aber zum Klugsch... reicht es wieder mal.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.

Geändert von Martin G. (15.03.2006 um 09:24 Uhr).
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 09:15   #17
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Martin!
Zitat:
Abgesehen davon freue ich mich wirklich, was neues zu lernen
Geht mir auch so.. Ich glaube aber eher, dass es wie bei der KH so ist, dass mit Dottersack früher mal was bestimmtes gemeint war (hab leider keine Definition googeln können..) und dann auch von Wissenschaftlern für was anderes, scheinbar ähnliches übernommen worden ist.. Das ist das Problem mit der Sache, es gibt so wenige Internetseiten aus den vorigen Jahrzehnten..

Bin schon sehr gespannt,

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 14:58   #18
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


@Walter:


Was ist denn nun??? Sollen wir dumm sterben???


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 15:26   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

nein - ich dachte, ihr ratet weiter...

Obwohl: Borbi lag schon richtig, so ungefähr.

Knochenfische und Amphibien (Anamnia) haben keinen Dottersack (oder echten Dottersack), sondern "nur" einen Dotter, weil eben keine Trennung vom Embryo (durch die Membranen des Amnions) gegeben ist, keine Verbindung zu Blutgefäßen besteht.
Einen Dottersack besitzen nur Amniota (Reptilien, Vögel, bei den Säugern natürlich nur die eierlegenden). Lebendgebärende Haie besitzen einen "besonderen" Dottersack (Dottersackplacenta).

Aber - diesen Begriff bezüglich der Fische wird man nie ausmerzen können (wie KH für SBV), wird ja sogar in den meisten Büchern von Dottersack geschrieben.

Zitat:
Embryonalentwicklung (ist das das gleiche wie Gastrulation..?)
Die Gastrulation ist nur ein Teil der Embryonalentwicklung (in der die Bildung der Keimblätter stattfindet).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 15:29   #20
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Steh ich grad aufm schlauch oder was sind eierlegende Säugetiere?

edit: *vom Schlauch runtergeht*
Ursäuger
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum