![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
mein Tip wäre auch: Licht aus und Urlaub machen, etwa eine Woche lang nicht stören. Meine machen nur in großen Ausnahmen Gelege wenn ich zuhause bin. Da müssen die Weiber schon richtig verzweifelt sein... Ich habe aus meiner Gruppe (4M 3W) mal 2 Männchen entfernt, da diese sich eh nicht am Brutgeschäft beteiligt haben und nur gestört haben. Ich habe sehr viele verschiedene Höhlen drin. Eckige, runde, ovale, lange, kurze... Ein sicheres Verhütungsmittel ist das entfernen der geliebten Bruthöhle. Dann passiert erstmal gar nichts. Und richte die Höhlen ruhig unterschiedlich aus, mach ein bißchen Unordnung. Trennen würde ich sie auch nicht, solange Du nicht weißt welchen Männchen zur Zucht taugt. Gruß Gitta |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 76
|
Hallo Gitta, Hallo Indina,
möchte dann mal kurz zwischenfragen, in welchen Abständen ihr Wasser wechselt? Grüße Mario |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
alle 1-2 Wochen. Habe keinen Einfluß feststellen können. Auch nicht durch Wasserwerte oder Temperatur. Gruß Gitta |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 12
|
Hi Ben,
Gehe ich richtig der Annahme, das du permanent an dem Becken werkst? Wenn ja könnte es sein, das du die Kameraden störst. Bei mir hats mit der Nachzucht erst geklappt, wie ich die "Beckenpflege" auf ein Minimum runtergeschraubt habe und nicht permanent im Becken rumgefingert hab. Ich würde mir an deiner Stelle, also keinen Stress machen, denn dan haben die Zebras mehr Ruhe , und dan klappts auch sicher mit der Nachzucht. Ist zwar kein Patentrezept aber so wars bei mir: 3 Jahre war gar nix obwohl adulte Tiere im Becken waren. Dann hatte ich weniger Zeit und hab Wasserwechsel und Fütterung etwas "schleifen" lassen. Statt alle zwei Wochen oder noch öfter Wasser zu wechseln,hab ich das Wasser mal eineinhalb Monate drinnen gelassen(gute leicht überdimensionierte Filterung würde ich schon empfehlen) und auch die Fütterung hab ich sehr unregelmäßig vorgenommen. Danach wirklich mal kräfig Wasserwechseln, das vor allem die Temperatur merklich um ein paar Grad fällt. Und siehe da eines Nachts sind kleine Zebras an der Frontscheibe entlanggezischt. Beim Zweiten mal hab ich das ganze dann nochmal so gehalten und wieder wars ein Erfolg. Versuch Nr. drei läuft gerade. Viel Spaß lg Tom |
|
|
|