L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2006, 10:09   #1
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Hat das jetzt eine, oder zwei Seelen?

mfg ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 00:17   #2
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Nun,
was meinst du?meinst du mit Seele den körperinternen
Stromkreis oder, meinst
DU etwas doch sehr individuelles übernatürliches was keiner so recht beschreiben kann aberdoch gerne wahr haben möchte bzw. spürt?
Nach der Frage einer Seele bei Tieren bzw. Fischen bei dir sehe ich das du dich eher amüsierst und dich lustig machst anstatt das vernünftig anzugehen.
Muss jetzt nicht in einen religiösen esoterischen Thread umgewandelt werden,bitte nicht!!!
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 00:46   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Michael,

entweder beobachten Aqurianer jetzt aufmerksamer, oder es häufen sich "Zwischenfälle". Ich höre jetzt, innerhalb kürzester Zeit, das 4. Mal davon. Hm? Alle anderen Hypancistrus, wie auch Peckoltia, aus den Gelegen wuchsen normal heran.

Ich glaube, das hat es schon immer mal gegeben, nur hat keiner wirklich so darauf geachtet.

Gruß,
Corina

...hoffentlich hast Du die/das zweiköpfige Teil Hypancistrus in Alkohol oder ähnlich konservierenden Zeug eingelegt! *frag*

Geändert von Coeke (10.08.2006 um 00:59 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 14:18   #4
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Coeke
...hoffentlich hast Du die/das zweiköpfige Teil Hypancistrus in Alkohol oder ähnlich konservierenden Zeug eingelegt! *frag*
Mahlzeit!

Nö, das machen nur Biologen, ich trink' den Alkohol lieber...

... ne, mal im Ernst, was meinste, warum hätt' ich das machen sollen? Zu Dokumentations-, Untersuchungszwecken?

Zitat:
entweder beobachten Aqurianer jetzt aufmerksamer, oder es häufen sich "Zwischenfälle". Ich höre jetzt, innerhalb kürzester Zeit, das 4. Mal davon. Hm? Alle anderen Hypancistrus, wie auch Peckoltia, aus den Gelegen wuchsen normal heran.
Ja, die Geschwister haben jetz' gerade den Dotter aufgebraucht, schwimmen frei, 26 normal entwickelte, gesunde Tierchen.
Nebenbei absoluter Rekord. Hatte schon einige wenige Male über 20, 26 jedoch noch nie. Wenn man noch die Siamesischen Zwillinge dazu rechnet, und eine weitere Larve, die das Männchen relativ bald nach dem Schlüpfen rausgeschmissen hatte, war das wohl ein absolutes Mega-Gelege für Zebraverhältnisse.
Und garantiert nur von einem Weibchen. Nicht schlecht für 'ne alternde Fischlady im Knästlingsoutfit.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 14:53   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Nebenbei absoluter Rekord. Hatte schon einige wenige Male über 20, 26 jedoch noch nie. Wenn man noch die Siamesischen Zwillinge dazu rechnet, und eine weitere Larve, die das Männchen relativ bald nach dem Schlüpfen rausgeschmissen hatte, war das wohl ein absolutes Mega-Gelege für Zebraverhältnisse.
wow,,und ich plage mich mit Gelegegrössen von 7-12 rum
was füterst du denen ? Russischen Caviar?
und ich dachte junge Damne ab 3 Jahren währen kraftvoller und die Gelegegrösse nimt mit den Jahren ab?
Ich frage nicht als Kritik, sondern,als Frage ;-)

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 16:11   #6
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Cattleya
was füterst du denen ? Russischen Caviar?
Mahlzeit!

Frostfutter (Rote Mückenlarven, Schwarze Mückenlarven, Futtertiermischung aus Roten und Weißen Mückenlarven und Daphnien und Artemia, selbst hergestelltes Frostfutter auf Fisch-/Muschelbasis mit pflanzlichen Zutaten und Cyclop-Eeze als Beimengung, Schnecken, Störpellets, Gurken, Zucchini).

Zitat:
und ich dachte junge Damne ab 3 Jahren währen kraftvoller und die Gelegegrösse nimt mit den Jahren ab?
Hör' ich öfters, kann ich definitiv nicht bestätigen.
Bei mir isses genau anders rum.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 14:59   #7
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
ohje was machtn ihr
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum