![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
....geht's wieder? ![]() Wollt nur kurz bemerken, dass bei meinen beiden L46 Gruppen die Mädels nur und immer und ausschliesslich *einen* Bock besuchen. Die andren können eine superruhige Kugel schieben und die Tage und Nächte vertrödeln... Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hä,
besuchen Eure weiblichen Welse einen Ziegenstall? So klappt das auch nicht! *ggg* Seid doch nicht immer übereifrig mit euren Welsen, ihr greift alle viel zu früh ein. Lasst sie doch mal machen und spielt nicht nach "zwei" Stunden schon "Herr über die Sache". Geduld und auch mal Warten mit Geduld, vielleicht auch mal ein Misserfolg erleben. Lasst doch mal die Tiere, wenn ihr meint die Wasser-Werte sind OK, einfach MACHEN was sie wollen. Welse vermehren sich zum Glück fast nur, wenn ihr aber jetzt schon immer in deren Brutgeschäft eingreift, züchtet ihr fast schon. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Beiträge: n/a
|
Moin
Zitat:
Zitat:
Denn ich schrieb auch Zitat:
Zitat:
Du hast das Gelege sofort rausgeholt und überführt. Ist das jetzt richtig oder falsch gewesen? Hätte ich schreiben sollen, das der Bock evtl. wieder das Gelege befächelt. War eh zu spät. Wäre dir dann da geholfen gewesen? Also erst machen, dann fragen ist wohl die falsche Reihenfolge. Da du schon länger in Foren Mitglied bist müsstest du das eigentlich wissen. "Panische" Handlungen, egal obs L46 oder ewig produzierende Pärchen sind sollten dem aufmerksamen Leser und Halter fremd sein. Geduld ist gefragt. |
||||
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
nun mal ruhig Blut... eigentlich sollte es so klappen. Achte darauf, daß der Boden des Aufzuchtkastens schön sauber bleibt. Das Gelege kannst Du dazu noch mit einem Pinsel reinigen. Am Schlupftag würde ich darauf achten, daß auch alle aus ihrer Hülle rauskommen. Ansonsten muß man vielleicht etwas nachhelfen. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
hi,
das gelege lag alleine in der röhre. in meinen augen ideale beute für die shrimps zum beispiel. ich hätte den bock gerne sein arbeit machen lassen, denn der kann es sicher besser. aber er war weg und noch dazu am schwanzstiel verletzt. irgent etwas mußte ich ja machen. nun gut, wie auch immer, es liegt im EHK und ich versuche das beste draus zu machen. einige eier sind geronnen. diese habe ich bereits entfernt. @ volker, diese zitatenspielchen langweilen, dich nicht auch langsam ? lassen wir das.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi Tom,
man bekommt schon mal Panik, ist klar. Nur warum hast Du den männlichen Hypancistrus nicht gleich mit in den EHK getan? Einer meiner Hyancistrusmännchen hat vor ganz kurzem, als ich die Höhle mit Eiern in ein anderes Becken legen musste, fast einen ganzen Tag mit der Brutpflege gestreikt. Dann hat er sich doch besonnen und wedelt jetzt wieder fröhlich. Seine letzte Brutpflegende Aktion verstehe ich immer noch nicht. Da dachte ich, er hätte die Eier genüßlich verspeist, weil die Höhle leer plötzlich war. Gestern entdeckte ich aber zu meiner Überraschung min. fünf ganz winzige Hypancistrusbabies im Haltungsbecken. Wie und wo er die betreut hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Hehe, vielleicht bin ich inzwischen deshalb immer so relaxt wenn ich ein Gelege entdecke, weil irgendwas kommt meist dabei heraus. ![]() Gruß, Corina |
![]() |