L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2006, 09:52   #1
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi,

ich habe seit ein paar Wochen 6 junge Guppys im Gartenteich schwimmen. Im Aquarium wollte ich sie nicht mehr haben (Töchterchen schon) und Abnehmer gibt es erst in ein paar Wochen. Also ist der Gartenteich ein toller Kompromis. Ich konnte mich auch an Berichte erinnern, wo die Guppy-Haltung im Gartenteich zumindest im Sommer erfolgreich war.

Die Guppys behaupten sich dort recht gut gegen die Bitterlinge und Shubunkin und bekommen ihren Teil bei der Fütterung ab (jedenfalls dann, wenn es mal wieder Futter gibt). Den Rest des Tages sind sie wie die anderen Fische auch auf Futtersuche unterwegs und fast immer gut an der Oberfläche zu entdecken. Ausfälle gab es bisher keine. Da der Tümpel so um die 2.000 Liter hat, kühlt der nachts auch nicht so aus. Eigentlich ein ideales Sommerquartier für die Tiere.
Darum wird auch das Herausfangen sicherlich kein Problem sein.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 10:39   #2
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen

Hi,
Ich würde es auf lle fälle malversuchen!
Tagsüber mit einem Sonnenschirm im Schatten halten und Nachts sollte es wirklich kein Problem werden.Annsonsten nen kleinen Heizstab rein und fertig.Die Fische wirken nach so einem Sommerdomiziel aufendhalt viel Vitaler und kräftiger, da sie ganz andere Sachen fressen z.b. die sie im AQ niemals fressen würden.Probier es doch einfach aus.Wenn di merkst das etwas schief geht, kannst du ja immer noch eingreifen!
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 20:56   #3
ritzo
Babywels
 
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 20
Hallo

Ich wurde es mal versuchen.
Ich quartiere meine Panzerwelse schon seit 3 jahren in einen
200 lieter teich bis mitte September und ich behaupte mal
den Heizer kannste dir sparen.Dennen wird da besimmt besser gefallen als im Aqarium.

Gruß Ritzo
ritzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 18:48   #4
didi371
Wels
 
Benutzerbild von didi371
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: Nürtingen
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von ritzo
Hallo

Ich wurde es mal versuchen.
Ich quartiere meine Panzerwelse schon seit 3 jahren in einen
200 lieter teich bis mitte September und ich behaupte mal
den Heizer kannste dir sparen.Dennen wird da besimmt besser gefallen als im Aqarium.

Gruß Ritzo
Den Heizer kann ich mir im Sommer auch in meiner Anlage sparen!
Und was machst du bei Überhitzung, könnte ja diesen Sommer durchaus vorkommen!
Gruß Didi
__________________
Alles ist vergänglich.
L 46+, L183+,L201+,L134,L270+,L333+
didi371 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 19:07   #5
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

also die Sterbai´s hab ich mich doch nicht getraut, rauszusetzen.

Dafür habe ich relaitv schnell nach Aufstellung Guppies und etwas später noch 6 Kardinälchen reingesetzt.

Den Fischen geht es super, ich fürchte, ich werde wesentlich mehr Guppies im Herbst rausholen als ich reingesetzt habe.

Ebenfalls sehr positiv ist, meine H. polisperma "rosanervig" wächst in der Teicherde der Seerosen erheblich besser als im Aquarium und hat eine richtig tolle rote Färbung, auch ohne Düngung.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 18:42   #6
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hallo,

auch wenn es nicht hierher gehört, wer Guppys oder andere Fische im freien hält sollte mal Garmelen dazusetzen, z.B. Red Cherry.

Die erreichen im Aqu. max. 2 - 2,5cm bei Freilandhaltung 4 - 4,5cm.

Hab auch schon daran gedacht, aber egal was man im Freien hält es muß im Herbst wieder ins Aquarium.

Ich will mir keine unerw. Bakterien oder Parasiten ins Aquarium holen, machs lieber nicht.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 12:10   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Hrl,

ich habe Red fire dazugesetzt.

Was sollen da für Krankheiten oder Parasiten dazukommen ?

Das man die erstmal im Herbst genau ankuckt, bevor man sie in ein Aquarium setzt, ist doch logo.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum