L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2006, 12:05   #1
Rainer33
Babywels
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 13
Hallo Ingrid,
Algenblatt cirka 4x4cm bei ungefähr 60 Jungtieren, Artemia und Mikro eine Fingerspitze voll und eine halbe Futtertablette. Futtersorten im Wechsel- Futtergaben 2x täglich. Algenblatt ist meist noch 3-4 Tage im EHK. Habe auch 1mm Sand im EHK-hat sich bewährt.Boden im EHK wird nur sporadisch gereinigt, da ich glaube das die benis so besser gedeihen. Bei meinen ersten Gelegen war ich laufend am saubermachen, das Ergebnis war, das ich viele Jungtiere verloren habe.
Gruss Rainer
Rainer33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 09:09   #2
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo Ingrid,

ich hab sie ja auch im Gerdkasten zur Aufzucht.
Ich füttere tgl. Artemianaupelinen, und zwar das, was ich in einer 1l Flasche erbrüte, auf 2xtgl. verteilt. Zusätzlich Plancton- und Spirulinatabs, bzw. am Anfang Spirulina Pulver. Zusätzlich dann nach 1-2 Wochen CyclopEeeze als Frostfutter. 2-3x pro Woche auch noch Microwürmchen. In der ersten Zeit wird 3x tgl. gefüttert, nach ca. 3 Wochen nur noch 2xtgl. vor jedem Füttern werden die Futterreste mit einer 100ml Spritze abgesaugt und der Kasten ausgepinselt.
In den ersten Tagen werden die Hexen alle 2-3 Stunden mit einem weichen Pinsel von der Scheibe auf den Boden, also aufs Futter geschubst, bis ich merke, dass sie es kapiert haben.
Der Boden ist dabei immer mind. 2-3mm mit Futter bedeckt.
Fütterungstechnische Ausfälle hab ich eigentlich keine, nur spätere Ausfälle, durch eigene Dummheit.
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 09:31   #3
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

kann obiges auch nur bestätigen.
Wichtig ist vor allem, daß der Kasten regelmäßig rereinigt wird. Sonst verpilzen sie.
Am besten gings bei meinen mit frisch geschlüpften Artemien.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum