![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hi Martin!
Zitat:
![]() Bin schon sehr gespannt, Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
@Walter: Was ist denn nun??? Sollen wir dumm sterben??? Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
nein - ich dachte, ihr ratet weiter... Obwohl: Borbi lag schon richtig, so ungefähr. Knochenfische und Amphibien (Anamnia) haben keinen Dottersack (oder echten Dottersack), sondern "nur" einen Dotter, weil eben keine Trennung vom Embryo (durch die Membranen des Amnions) gegeben ist, keine Verbindung zu Blutgefäßen besteht. Einen Dottersack besitzen nur Amniota (Reptilien, Vögel, bei den Säugern natürlich nur die eierlegenden). Lebendgebärende Haie besitzen einen "besonderen" Dottersack (Dottersackplacenta). Aber - diesen Begriff bezüglich der Fische wird man nie ausmerzen können (wie KH für SBV), wird ja sogar in den meisten Büchern von Dottersack geschrieben. Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Steh ich grad aufm schlauch oder was sind eierlegende Säugetiere?
edit: *vom Schlauch runtergeht* Ursäuger
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Prototheria (Schnabeltier und Schnabeligel).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
War wohl ein zu schnelles "Edit"
![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Ich hätte auch einfach vor der Frage nachschauen können
![]()
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallihallo!
Und, was hab ich gewonnen..? ![]() Wer hätte gedacht, dass ich so verquere Infos zusammenbasteln kann.. Von Dottersack ist nämlich nun wirklich überall die Rede. Ich hab nicht eine einzige Seite im Netz (weder deutsch noch ausländisch) gefunden, wo den Fischen der Dottersack in Abrede gestellt wird.. Wenn man ein bisschen unter Entwicklungsbiologie googelt, erfährt man sogar, dass auch Säugetiere noch diese komischen Dottersackgeschichten haben, nur ohne Dotter drin (oder so ähnlich), jedenfalls in den Entwicklungsstadien, die man noch mit den anderen Tieren vergleichen kann.. Ja, und Amnionhöhle hat mich dann schließlich auf den richtigen Trip gebracht.. Das ist der "Dottersack" auf der anderen "Seite" wo kein Dotter ist..? (Oder hab ich den Teil falsch verstanden..? ![]() Herrje, ein hoch auf die Leute, die ganze Zeug auswendig gelernt haben.. ![]() *Respect* Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |