![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Floh,
ich halte in mehreren Becken Platys und kann Dir sagen, dass es da keine Probleme geben dürft. Bei den Panzerwelsen kann das schon zu Problemen führen, da doch einige Arten eher kälteres Wasser bevorzugen als der angegebene L 46. Muss es denn immer der L 46 sein? Gibt doch viele andere Welse, die kostengünstiger sind. Bitte bedenke auch, dass Du für ein 240L-Becken, doch schon ein paar Welse dieser Art benötigst, damit sie sich wohl fühlen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
hallo wulf,
der l46 war nur ein beispiel weil den einfach jeder kennt und er ja zur gattung der hypancistrus gehört. in frage kommt er für mich aber aufgrund des extremen preises nicht! gibt ja auch noch viele andere wunderschöne l-welse! welche temperatur hast du im becken? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Floh,
in meinen Becken habe ich Temperaruren von 22-30°C. Die Becken, in denen ich Platys halte haben 24-30°C. Ist wirklich kein Problem, denn meine wunderschönen Platys vermehren sich, ohne mein zutun. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
ich will dir auch noch meine Meinung zum Thema Platy und und Hypancistrus mitgeben: IMO passt das gar nicht! Die Viecher sind zu quirlig, fresslustig, stammen aus härterem Wasser und haben es eigentlich lieber ein wenig kälter. Natürlich ist eine Vergesellschaftung möglich. Wulf betreibt dies ja scheinbar erfolgreich (andere auch). Mir persönlich wäre dies aber ein Dorn im Auge. Erstens finde ich es immer gut nur Tiere aus dem gleichen Biotop im Aquarium zusammen zu halten und zweitens würden mir diese quirligen fresslustigen Kerle die Ruhe aus einem schönen Wels-Aquarium bringen, welches ja bekanntlich nicht gerade vor Leben strotzt. Ich persönlich finde es auch immer problematisch wenn man sich bei Haltungsbedingungen irgendwo "in der der Mitte" treffen muss, um beiden gerecht zu werden. Auf der anderen Seite muss man fairer weise sagen, dass Platys und Co natürlich sehr anpassungsfähig sind was die Hälterungsbedingungen angeht, und die Welse auch nicht gerade über sensibel sind. Wie man ja sieht - es gibt Leute die betrieben das so (was ich auch verstehen kann) und es funktioniert scheinbar. ich persönlich würde das aber nicht empfehlen. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
hi sven!
danke für deine meinung! ich versteh deinen ansatz voll und ganz und es is mir auch klar das eine kombination aus platys und welsen in der natur niemals vorkommt. ich für meinen teil, mag ein reines welsbecken nicht so gern, da sich oftmals einfach gar nix bewegt. deshalb ist die kombination aus platys und welsen recht fein! ich überlege im moment auch ob ich nicht noch hexenwelse und panzerwelse mit hineintu. (da muss ich mir aber noch die genauen arten anschaun, und natürlich recherchieren ob diese tiere ähnliche haltungsbedingungen haben) ich glaube das es für alle tiere sehr angenehm is wenn ich das becken mit einer temp von ca 29° laufen lasse. das müsste dann eigentlich für alle passen. naja ich hab ja noch ca 1,5 monate bis die endgültige besatzentscheidung ansteht! mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sven,
da gebe ich Dir völlig recht. Das mit den Platys hat sich bei mir halt so ergeben. Und durch die Vermehrung teilte ich die Fische über die Zeit halt auf verschiedene Becken auf. Im Nachhinein finde ich es sogar gut, denn dadurch ist immer Leben im Becken. Auch finde ich, dass die Platys nicht so quirlig sind wie die Guppys. Wenn ich so in meine Becken schaue, dann sind die Platys sogar recht ruhig und schwimmen so ihre Bahnen, wo Guppys doch immer sehr agil sind. Auch halten sich die älteren Platys vorrangig in den oberen Wasserschichten auf, so ist das jedenfalls in meinen Aquarien so. Ansonsten bin ich voll Deiner Meinung. Denn wenn ich so mein großes Becken anschaue, in welchen ich etliche roten Neon halte, gibt das schon ein anderes Bild. Aber machbar ist das mit Platys, und diese Mitteilung habe ich Floh gegeben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |