![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
|
Also auch in einem 60er AQ?
3 Tiere sind ok? Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Robin,
sehe da kein Problem. Wurzeln, Höhlen vorausgesetzt. Sind halt scheue Tiere und nicht besonders zeigefreudig. Jedenfalls bei meinen ist das so. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
|
Hi,
Naja, ist halt klar ne das man Wurzeln und Höhlen drinne hat. Wasserlinsendecke und durch Erlenzapfen eingefärbtes Wasser habe ich auch. Das wird dann ein Art-Becken. Das selbe gönne ich meinen 134ern dann auch. Sind zur Zeit noch im 300er. Aber 3 Tiere, 1W 2M sind ok meinste? Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Robin,
denke mal, dass es andersherum besser ist. Aber ist auch OK. L 134 laichen in etwa im Alter von 2Jahren erstmals. Temperatur muss halt mindestens 28°C sein und dann sollte auch das in einem 60er Becken funzen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
... auch der 38er ist einfach zu pflegen und zu züchten Eigentlich sollen Peckoltias etwas einfacher sein als Hypancistrien. Probleme habe ich aber mit beiden Arten nicht gehabt. Der 38er bleibt etwas kleiner als der 201er. Die Gelege sind beim 38er wohl umgangreicher. Die 38er lassen sich bei uns wesentlich häufiger sehen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
|
Ihr macht mir die Sache aber auch sehr schwer.
Ich muss das bis heute Abend wissen, dann ruf ich nämlich meinen Importeur an, der sie Tiere bereits hat. Manmanman, mit welchen werde ich mehr freude haben?Ich bin mir nur nicht sicher, denn mein Importeur hat 12cm große L38. Kann das sein? Ich mag halt einfach beide Welse. *grübel* =) Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 29
|
was kostet ein l38 ca?
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hypancistrus inspector L201 in München | Moni | Privat: Tiere abzugeben | 4 | 27.09.2012 20:34 |
Biete Hypancistrus inspector L201 in München | Moni | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 24.03.2012 19:41 |
L201 Hypancistrus inspector in 41460 Neuss/D | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.03.2006 17:52 |
Zucht von Hypancistrus Inspector L201 | LameraRa | Zucht | 5 | 25.12.2004 11:39 |
L201 Hypancistrus inspector | Meister Lampe | Loricariidae | 4 | 25.07.2004 17:38 |