![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Amanda
Ich habe zwar nicht den L134,aber einen Unterschied zwischen Wildfang und Nachzucht bei meinenL46 merke ich nicht. Welche gefallen Dir den an besten.Sind ja immer unterschiede in der Zeichnung . Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
|
Was, Zeichnung beim L134? Ist es nicht ungefähr immer gleich? falls nicht, egal, der ist so oder so süß
![]() L46 gefällt mir auch sehr gut, aber naja...nichts für meinen Geldbeutel ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo
Ich meine nur Fische sehen nicht alle gleich aus. Nimm die die Dir am besten gefallen,größe usw. Ob es ein Wildfang oder Nachzucht ist sieht man eh nicht. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Ich würde bei Verfügbarkeit immer zu Nachzuchten raten, diese sind ans Aquarienleben gewöhnt, und machen Futter- und Wassertechnisch weniger Probleme. Frische Wildfänge haben auch gern mal Darm- oder Kiemenparasiten. Wildentnahmen vermeiden helfen, ist sicher nichts verwerfliches... ![]() Viele Grüße Geändert von todie77 (26.02.2006 um 19:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 32
|
Hm, naja, also doch Nachzuchten nehmen? Hab ein Angebot mit 10 € pro Wels. Denke es ist ein super Preis. Die Wildfänge kosten mich 25 €, werden aber 1-2 Monate ans Aquarium gewöhnt.
Noch einer ne Meinung zu?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Mandy,
jeder Wildfang sollte schon einige Zeit eingewöhnt werden. Zumeist machen das die Importeure oder Großhändler. Ein Händler, der Dir einen Wildfang ohne entsprechende Eingewöhnung anbietet, kannst Du getrost vergessen. Man sagt, dass auch nach entsprechender Eingewöhnung ein Wildfang etwas schwerer zu halten ist als eine Nachzucht. Seltsamer Weise werden Wildfänge trotz des höheren Preises lieber gekauft. Ich kann das bisher nicht nachvollziehen. 10€ pro Nase hört sich gut an. Es kommt aber auch darauf an, wie groß die Tiere sind und wie gut genährt sie aussehen. M. E. sollten die Tiere zur Abgabe mindestens 4 cm sein. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
also, bei Deiner Fragestellung würde ich Dir zu Nachzuchten von Welsen raten. Ausserdem spricht nichts gegen einen Kauf von Nachzuchten. Gerade bei Welsen, bei denen eine Hybridisierung nur selten erfolgt ist, nicht. Der Wildfangwahn stammt aus ganz anderen Quellen. (Fischfamilien) Einen optischen/anatomischen Unterschied zwischen Nachzuchten oder Wildfängen bei den Peckoltia L 134 wird man nicht ausmachen können. Der Preis von 10 und 25 Euro ist bei beiden ganz, ganz weit unten angesiedelt und meiner Meinung nach viel, viel zu günstig. Gruß, Corina |
![]() |