![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
|
Hallo,
muß man bei Aufzuchtsbecken ohne Bodengrund, außer dem tgl. Futter absaugen, noch irgendwelche Reinigungsmaßnahmen der Bodenscheibe vornehmen oder machen das die TDS? LG Herta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
![]() Ich habe zur Zeit in einem ca.10 Liter Becken drei verschiedene Größen Ancistren Albinos und den Normalo.Seit ein paar Tagen hab ich auch meine erste Corynachzucht mit drin.Es ist kein Bodengrund vorhanden und muß fesstellen,das die Corys das Becken sauber halten,sie fressen alle Futterreste und das Becken ist sauberer seit die Corys mit drin sind.Ne Wurzel für die Welse ist natürlich auch drin,mit nem kleinen Schauch reinige ich ein bis zwei mal am Tag den Boden und mach auch Wasserwechsel.Neues Wasser kommt aus dem 240 er Becken welches daneben steht.
Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Nabend
Ich bin überzeugter Anhänger von Sandboden, auch im Aufzuchtbecken. Es entsteht kein schleimiger Bakterienrasen, ist leicht abzusaugen, muss nichts gewischt oder gepinselt werden. Selbst nach 14tägen Urlaub hatte ich keinerlei Verluste von 1,5cm L46 bei 2tägiger Fütterung durch eine Vertretung die keinerlei Ww machte. |
![]() |