![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.02.2006
Beiträge: 7
|
hallo,
hab die beiden jetzt mal in mein anderes becken gesetzt-es geht ihnen prächtig! der L168 atmet auch wieder! jetzt steh ich beim nächsten problem: der Rüsselzahn hebt gräben aus (ich glaub das licht ist ihm zu hell) und er bewegt sich auch nicht viel, er liegt tag für tag immer am gleichen platz! und atmet auch immer schnell, wie wenn er angst hätte! und KEINER der beiden frisst! der L168 ist schon gaaaaanz dünn!für diese wlese ist ja holz lebensnotwendig oder? der L 168 klebt zwar manchmal am holz(und auch schon an der scheibe) aber er raspelt NIE etwas ab! und der Rüsselzahn liegt gleich neben dem holz und rührt sich sowieso nicht... sterben die nicht wenn die kein holz/futter fressen???? und habe herausgefunden das der rüsselzahn ein fleischfresser ist ![]() was sollte ich ihm da geben? tote fische? und der frisst keine algen ... ich weiss auch nicht welchen ich habe (L007 oder L29). ist da ein großer untschied zw. den beiden? Liebe Grüße Kety |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Kety,
der Rüsselzahn frißt gar kein Holz. Hälterungstechnisch egal, ob L 7 oder L 29. Der L 168 - naja, der eventuell schon, gehört aber nicht zu der Gruppe, die das Holz unbedingt brauchen. Bist du sicher, dass sie gar nichts fressen? Sie lassen sich eben nicht gerne zusehen - an den Kotausscheidungen kannst du aber sehen, ob sie wirklich fressen oder nicht.
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|