![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Mathias,
Zitat:
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
zum Hyp. Zebra kann ich bemerken, dass ich nach anfänglicher Aufzucht im Elternbecken (180 Liter) mittlerweile zur separaten übergegangen bin. Das hauptsächlich aus 2 Gründen: es kamen nie alle geschlüpften bis Abgabegröße durch (Quoten kann ich nicht liefern, da ständig gelaicht wird) - und zweitens habe ich mir Sorgen um den Ernährungszustand der adultis gemacht - bei täglich sattem Gefüttere, um auch die Lütten gut zu versorgen. Verfettete Elterntiere wollt ich nicht... Meiner Erfahrung nach (geschätzt rund 50 Gelege) wachsen junge L46 separat großgezogen um einiges schneller. Zum L400: der scheint mir insgesamt etwas robuster und auch 'schneller' in der Nachzucht zu sein. Der eher schüchterne L46 ist auch lang nicht so verfressen. Gruß, Indina die auch 1x ein totes Zebrakid an der Wasseroberfläche hatte. Kann wohl also auch mal vorkommen.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (09.02.2006 um 18:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Meiner Ansicht nach, ist die hier aufgekommene Beurteilung in "Gut" oder "Schlecht" nicht ganz treffend, sondern mir als Hobbyaquarianer, der noch andere Dinge zu erledigen hat, gehts auch darum, mit möglichst wenig Aufwandt, ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen. Da mir das ständige Herumfingern im Aquarium oder Höhlenausschütteln zu zeitaufwendig ist, fische ich nur ab und zu die etwa 5cm großen L333 ab, indem ich ein paar Höhlen als Sammelfalle benutze. Diese Jungwelse kommen dann noch einige Zeit in extra Aufzuchtbecken bis sie die Abgabegröße erreicht haben. Die Aufzucht im Aufzuchtkasten ist sicherlich kontrollierter und in Bezug auf den Ausfall auch sicherer, wenn die Methode ausgereift ist.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! Geändert von Stefan (10.02.2006 um 14:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Zitat: Zitat:
Das es durchaus ohne tam tam im Elternbecken geht bestreitet niemand, doch einigen von uns ist das doppelte an Überlebenden schon den "Aufwand" im Einhängebecken wert. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Cattleya,
immer in der Reihenfolge, ich habe definitiv L 400, im 100 L Becken hatte ich 10 NZ, ich hab eigentlich auch keine Lust auf so eine Erbsenzählerei zu reagieren, inzwischen sind x andere Antworten und Berichte dazu geschrieben worden.Ich denke am Fachsimpeln kann man sich doch wohl ausführlich beteiligen ! Der Autor hat natürlich auch einen guten Job gemacht und sich sehr viel Mühe gegeben, keine Frage, nur ich werde immer wieder den anderen Weg. Also ich liefere Anfang März an einen Interessenten 30 Nz aus, ich kanns auch nicht ändern ! Mit freundlichen Grüßen Bruhnschneider |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
ich würde auch mal gerne Deine L400 betrachten !! Sowohl die "Adultis" ,als auch die "Lütten". Stell doch mal bitte ein paar Bilder ein. Danke ! Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Deedel,
mache ich auf jeden Fall, spätestens wenn ich einen großen Schwung Jungfische herausfange, dann pack ich meine Kleinen und Großen auch zum Fototermin hin. Gruß Bruhnschneider |
![]() |