![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Circumorbitalia - oder was weiß ich...
Und wie ist´s mit Ancistomus jetzt? Und jemand mit "weniger Erfahrung" braucht immer den Vergleich. Wenn ich zwei Fische nebeneinander habe, ist alles nur halb so schwer.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Walter!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Nein, das ist auch wieder was anderes, vergessen wirs einfach ![]() Grüße Tobi edit: hier war doch eben noch ein Beitrag, Walter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Wobei man ja auch sagen muss, dass "etwas dicker" und "etwas mehr gegabelt" ziemlich nutzlose Einteilungen sind. Wo ja bei Peckoltia Weibchen schon die Strahlen wesentlich dünner sind als beim Männchen. Und die Jungfische (zumindest meine zwei) eine deutlich tiefer gegablte Caudale haben als die Eltern. Übrigens "Schwanzstiel" ![]() ![]() gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Heisst das Ding am Auge zufällig Supraorbitale?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Christian!
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Grüße Tobi edit: Ja Supraorbitale müsste richtig sein! Geändert von skullymaster (03.01.2006 um 19:29 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Du meinst vielleicht einen "supraorbital crest" des Frontale oder Sphenoticums, was ungefähr "Überaugenkamm" bedeutet.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Christian,
Schwanzstil ist eben der Stil der Benutzung des Schwanzes. Ist doch eigentlich völlig klar ![]() Ich denke auch, daß diese Caudallappenlängendiskussion äußerst fraglich ist. Wenn man sich schon mal die Unterschiede zwischen einem erwachsenen H. zebra und einem juvenilen anschaut - oder einem anderen adultem. Ganz zu schweigen der Vergleich mit L 201... Die Unterschiede zwischen den Gattungen sind offensichtlich - aber nicht mit herkömmlich laienichthyologischen Mitteln erklärbar. Dazu braucht es Odontodenmuster, morphometrische Unterschiede, kleinere anatomische Differenzen usw. Klar ist es richtig, daß Ancistomus "eben einen längeren Schwanzstiel" hat - aber wieviel länger muß er denn sein, um kein Peckoltia mehr zu sein. Wie sieht eigentlich das Odontodenmuster bei Ancistomus aus? Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Genau deshalb wollte ich es nicht wissen wollen ![]() Ancistomus ist aus dem Sonderheft oder? Was steht denn drin in der Aufstellungsbegründung/erläuterung? Hypostominae HEMIANCISTRUS (incl. Ancistomus, Guyanancistrus) Hypostominae HEMIANCISTRUS annectens-group Hypostominae HEMIANCISTRUS landoni Hypostominae PECKOLTIA (incl. Peckoltichthys, Sophiancistrus) steht so bei ACSI Warum er (Armbruster) dann sabaji als P. beschreibt versteh ich grad nicht... (ja ich weiss man versteht bei ihm einiges nicht) ![]() gruss Christian P.S.: Hat jemand zufällig Bilder von jungen P.(A.) sabaji Mäulern? Die Zahnreihen bei meinen kleinen L15 sind nämlich klar V Förmig. |
![]() |
![]() |