![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Oliver,
es waren 2 Königscichliden von einer Größe von ungefähr 4 cm. Also nichts außergewöhnliches. Eine Bekannte war mit mir dort und hat sich 6 Skalare geholt. Die waren etwa, ohne Flossen, so groß wie ein 2Euro Stück. Die hatten die gleichen Probleme, obwohl die auch zu jeweils 2 Stück in einer Tüte verpackt waren. An zu kühlen Temperaturen kann es auch nicht gelegen haben. Es war im Sommer und an einem recht - aber nicht zu - warmen Tag. ( O.k., der Begriff "letztens" war wohl etwas blöd von mir gewählt.! sorry) An was kann es dann gelegen haben? Die Barsche, wie auch die Skalare, haben sich erholt und sind gesunde große Tiere geworden. Lieben Gruß Bine |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo
Ich habe mir angewöhnt, meine Tiere bei längerem Transport in 80 % Frischwasser zu geben. Bei normalen Tüten ohne Sauerstoff sind mindestens 2/3 Luft im Beutel. Und ich benutze bei längerem Transport größere Tüten. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Kevin,
Zitat:
und zweitens kannst du mal bitte aufhören mit deinen tollen Tüten zu nerven. Es kann ja sein, daß es spezielle Anwendungen gibt, bei denen diese Tüten sinnvoll sein können, aber in der Regel sind die normalenTüten völlig ausreichend.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
|
Hi Bine,
hab ja von Barschen nicht wirklich Ahnung, aber bei vielleicht etwas stressanfälligeren Tieren hat sich bei mir eine "Prise" easy-life bewährt!! Die Tiere waren vergleichsmäßig ruhiger und weniger gestresst. Haben sich auch viel schneller eingewöhnen lassen. Ist jedenfalls meine Erfahrung und bei Transporten gebe ich seither immer ein paar Tropfen mit ins Transportwasser... Falsch machen kannste damit meiner Meinung nach nix! Schau einfach mal selber und achte auf den Unterschied!! LG, Verena |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hi Andi
2 ½ Stunden für Barsche in einer kleinen Tüte ist kein kurzer Transport (meine Meinung). Und was hast du für ein Tütenproblem? Für Barsche sind sie auf jeden Fall toll und bei solchen Tüten braucht man sich keine Gedanken über Sauerstoffmangel zu machen! Du solltest es erst mal probieren und dann kannst du ja meckern, wenn sie nicht gut sind. Dass sie im Handel nicht benutzt werden liegt nämlich an ihrem Preis und nicht weil sie Nachteile haben. Ich gehe mit meinen Fischen ungern ein Risiko ein, wenn es sich vermeiden lässt. Die Tüte kann man immer wieder verwenden und dann sind die 20 Cent wohl nicht zu viel. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Es geht nicht gegen deine Tüten.
Deine Scheibweise ist total mißverständlich.
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
So ein Nachmittag ist doch voll normal - oder was machst du auf Börsen, wo nachher noch ewig geklönt wird? Alles unter einem halben Tag ist ein kurzer Transport (meine Meinung).
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Walter
Auf Börsen sind die Fische meistens auch zum größten Teil in Frischwasser. Das ist für den Verkauf der Fische besser als braune Brühe. Ich mache das so und die anderen Züchterkollegen auf den Börsen ebenfalls. Der Transport im Frischwasser ist für die Fische besser, was die Ausfallquote von nahezu null bestätigt. Nicht ganz Frischwasser sondern ca. 80%. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
|
|
|