L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2005, 16:57   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Daniel,
es gibt doch weitaus mehr L-Welse.

Nur die von dir (und den meisten anderen) bevorzugten "bunten" Arten stammen nun mal zum großen Teil aus den großen südlichen Klarwasserzuflüssen des Amazonas, Rio Xingu, Rio Tapajos und auch dem Rio Tocantins.
Diese Ströme sind ziemlich warm.

Es gibt aber natürlich auch viele Harnischwelse aus nicht ganz so warmen Gewässern, leider meist nicht ganz so hübsch.

BTW:
Müssen es denn unbedingt die Chromaphyosemion sein? Du kannst ja ein Becken nach deren Bedürfnissen einrichten und ein anderes etwas wärmer - und dort dann die von dir favorisierten Welse einsetzen. (ok, ok, wahrscheinlich willst du die züchten und brauchst dafür mehr als ein Becken ).
Auch Neons haben mit 27 ° C nicht wirklich ein Problem.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum