![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
Danke für die Antworten.
Hab bei meinem Vorhaben etwas Probleme mit den Turmdeckelschnecken. Nach meinen Nachforschungen kommen die alle aus dem Asiatischen Raum. Gibt's denn keine Südamerikaarten, die hier auch gute Dienste leisten? Wenn schon Südamerikabecken, dann aber wirklich! (inkl. Schnecken, Pflanzen usw.) Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich daher gerne auf "Nichtsüdamerikaner" verzichten. Ach ja, bin mir sehr sicher, dass es L66 wird! Grüße, Kahless |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo kahless!
im neuen wels-mergus sind auch s.a. schnecken abgeblidet. gfallerten mir sehr sehr gut. aber leider bis jetzt nicht im handel zu bekommen. jedenfalls ich sah sie noch nie,und ich bin immer auf suche nach neuen,schönen und interessanten schnecken. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2005
Beiträge: 42
|
Hallo Kahless,
du kannst ja mal auf dieser Seite schaun ob du dort was findest was dich zufrieden stellen würde! https://www.shrimpstore.de/ Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
Danke für den Link, haben ja eine schöne Auswahl!
Jetzt muss ich mich nur noch im Internet auf die Suche machen, welche davon aus Südamerika kommen. Ich bin grad auf eine Seite gestoßen, auf der die Herkunft der Turmdeckelschnecken mit Südamerika angegeben ist. ( https://www.microgravity-systems.com...a/arten_ga.htm ) Die meisten anderen Seiten geben nur den Asiatischen Raum an. Weiß hier jemand genaueres? Gibt es TDS in Südamerika? Zu 4: Ich möchte Sand verwenden! Hier scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen, ob man unter dem Sand einen düngenden Bodengrund für Pflanzen einbringen soll, oder nicht. Was meint ihr so? Grüße, Kahless |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
Hallo!
Bin noch mal auf Suche gegangen und hab erstaunliches gefunden: Unzählige Arten von Turmdeckelschnecken ( z.B. auf https://de.wikipedia.org/wiki/Turmdeckelschnecke ) Keine davon kommt angeblich in Südamerika vor. Dagegen hab ich auch folgendes gefunden: https://www.allesummichrum.de/html/t...elschnecke.htm https://www.aqua-terra-net.de/Hydro/...lschnecke1.htm Also gibt es scheinbar doch welche in Südamerika. Die Frage ist nur, ob man die wo bekommt. Im zweiten Link (Seite 2) wird beschrieben, dass sie sich gut für's Aquarium eignet. Jetzt muss ich sie nur noch bekommen .... Grüße, Kahless |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
wollte nur mal anmerken das Südamerika sehr, sehr groß ist und mit ganz großer Sicherheit mehr als nur ein Biotop hat. ![]() Hm, angeblich gibt es Turmdeckelschnecken mit weltweitem Vorkommen. Und bei nicht biotopgerechten Einrichtungsvorhaben sich über die "Nebensächlichkeit" wie Schnecken aufzuhalten, empfinde ich als sehr fragwürdig. Und warum gehören Corydoras unbedingt in ein Südamerika-Aquarium? Dann müsste da ja alles rein, was der südliche Kontinent so zu bieten hat. ![]() ![]() Päpstlicher als der Papst sein, um dann evtl. ein Südamerika-Becken (?) zu "zaubern" in denen dann die Bewohner/Inhalte den Hälterungsansprüchen weniger zusammenpassen, als eine kleine besser passende "kontinentale Vermischung" vorzunehmen, halte ich aquaristisch für bedenklich. Nur mal als kleine Anregung gedacht Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
![]() Danke!
Ich möchte dennoch ein reines Südamerikabecken! Gerade in dieser regionalen Komponente liegt ja der Reiz! Natürlich wäre eine engere geographische Eingrenzung noch besser (Z.B. Amazonas zwischen Ort A und Ort B bzw. zwischen diesem und jenem Längen- und Breitengrad.) Ich habe darüber auch nachgedacht, doch findet man kaum die entsprechenden Verbreitungs-Informationen über die entsprechenden Tier- und Pflanzenarten. Aber ich werde dies sicher in den nächsten Jahren im Auge behalten und es, so ich an die Informationen komme, irgendwann umsetzen. Selbstverständlich sind die Wasserwerte der oberste Faktor, doch ergibt sich der, je enger das zu Grunde gelegte Gebiet ist, in der Regel von selbst. (Keine Angst, ich achte genau auf die Wasserwerte!) Laß doch bitte den Papst da raus, ich denke nicht, dass der Erfahrung mit Aquarien hat ... ;-) Und nein, ich halte es in keiner Weise für bedenklich, wenn auf Wasserwerte und Verträglichkeit der Fische geachtet wird. Grüße, Kahless |
![]() |
![]() |