![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2005
Beiträge: 5
|
![]() hallo marion,
danke. ich werde auf jeden fall versuchen die ranunculus nachzuzüchten. war heute noch mal im geschäft um sie mir noch mal anzusehen, und sie sehen gut genährt aus. bei welchen wasserwerten hälst du deine tiere (ph,leitwert,kh,gh,no3? habe mir heute rowa phos zur phosphatbekämpfung gekauft. für wie wichtig hälst du den phosphatgehalt im wasser? habe vor den ww über osmosewasser zu machen, welches wasser benutzt du? und was hälst du von uv lampen? mit freundlichen grüßen steve. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo steve!
wünsch dir viel erfolg mit dem nachwuchs. fein,dass die "drachen" so gut beinander sind-wenn sie gut genährt sind,hast du schon mal das grösste problem nichtmehr. wasserwerte habe ich nicht,bin bekennender nicht-wasserwerte-messer. das wiener wasser ist gut,recht weich,werte habe ich nicht im kopf. ich kenne rowa phos nicht,und würde es auch nicht verwenden. bei mir gibts nur viel und regelmässig ww und bei jedem ww easylife dazu. laub und erlenzapferln sowieso. osmose habe ich kurz angedacht,aber wieder verworfen,da es scheinbar nicht notwendig ist.eine freundin hat schon zweimal nachwuchs von den drachen gehabt,und pflegt ihre auch in normalem wiener leitungswasser. uv lampen sind ne klasse sache,aber nur sinnvoll,wenn was im becken ist,was raus muss(habe ichthyo und eine sich draufsetzende bakterielle infektion damit sehr gut und schnell behandeln können) als mittel für einen dauereinsatz halt ich nix davon. wobei bei deinem neubesatz ein uvklärer vielleicht ne gute sache wär,um schnell eingreifen zu können,wenn was anliegt. wie lange sind deine drachen schon beim händler? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2005
Beiträge: 5
|
hallo marion
danke für die infos. die tiere sind jetzt seit ungefähr einer woche beim händler. dann werde ich meine uv lampe mal griff bereit halten das rowa phos habe ich bereits in den filter gegeben, naja kann ja wahrscheinlich auch nichts schlechtes bewirken, teuer genug war es ja. das wasser in meine aquarien wechsele ich ein mal por woche 20%. wie oft wechselst du denn? hattes du schon mal nachwuchs? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo steve!
erst eine woche beim händler? hast du dir die bäuche schon anschauen können? was fressen sie dort? fressen sie überhaupt? wozu du das rowa phos brauchst,ist mir nicht so klar. uv lampe als back up ist nicht so schlecht,aber gegen die typischen ranuncel-probleme wird sie wohl nichts nützen-denk ich mal. ich wechsle in den normalobecken ein drittel pro woche. in quarantänebecken mit neuen ranucnerln täglich ein drittel über lange zeit,da ich mindestens dreimal täglich füttere. und so nach und nach auch über wochen wird der ww langsam ausgedehnt. ich selber habe noch keinen nachwuchs,aber eine freundin von mir.hatte bis jetzt 2x gelege-aber es sind nur vereinzelt nachwuchswelse durchgekommen. die,die sie extra grossziehen wollte,sind alle gestorben,nur die die sie bei den eltern im becken gelassen hat,sind teilweise durchgekommen. ich würde mir für den anfang mal cyclop ezze besorgen. sowohl bei mir,wie auch bei anderen wiener ranuncelbesitzern ist das das futter,das am anfang am besten angekommen ist. ranuncerln sind gerade am anfang mäkelige fresser,haben meist ein ernährungsdefizit und es ist manchmal sehr schwer,herauszufinden,was sie am liebsten fressen. halte besonders am anfang das becken möglichst dunkel,das hilft,dass sie wenig stress haben,und besser ans futter gehen. öfter am tag kleine mengen füttern,versuchen herauszufinden,was sie gerne fressen,und für gute wasserhygiene sorgen. wenn sie gut fressen,ist mal das grösste problem beseitigt. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |