![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Ich habs so verstanden: Der L200 High-Fin ist der Baryancistrus (siehe Bild) und der L200 Low-Fin ist der Hemiancistrus. Der L128 ist der blau-türkise Hemiancistrus aus dem Orinoco, der tot nicht von dem grünen Hemiancistrus (L200 Low-Fin) zu unterscheiden ist. Korrekt ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Was genau sind die longipinnis aus dem Tocantins? gibts dafür ne L Nummer?
gruss C |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
L26 ? Gerade mal nachgelesen: Evers/Seidel schreiben, dass es sich beim L26 um den echten Baryancistrus niveatus "handeln dürfte". B. niveatus kommt auch im Rio Tocantis vor. Ergänzt man die Aussage von Armbruster: "Baryancistrus has two described species, B. niveatus and B. longipinnis. Both have the posterior membrane of the dorsal fin expanded and it touches the adipose fin in B. niveatus but not in B. longipinnis. In addition, B. niveatus is covered in large white spots whereas B. longipinnis is either wihout spots or with small ones." Ist dann das Bild "L26" hier in der Forumsdatenbank ein B. niveatus oder ein B.longipinnis ? Evers/Seidel weisen auch auf die Bestimmungsschwierigkeit hin und zeigen unter "Weitere nicht näher beschriebene Baryancistrus-Arten" unter anderen zwei Baryancistrus unter der Bezeichnung "Rio Tocantis I" bzw. "Rio Tocantis II".
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! Geändert von Stefan (16.11.2005 um 17:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ja - wahrscheinlich L 26 - davon werden mehrere "Arten" verkauft... (sagt der, der hier selbst nicht schreibt... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |