![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leute,
ich möchte kurz eine loricariidenfremde Geschichte dazu beitragen, die mich geringfügig erstaunt hat. Ich habe bekanntermaßen aus Tansania sechs Pseudocrenilabrus multicolor mitgebracht. Die Tiere sind vom 07. bis 17. April in Mineralwasserflaschen erst neun Tage durch Tansania, anschließend noch zwei Tage über Dubai nach Deutschland gereist. Hervorzuheben ist noch, daß sie in dieser Zeit kein Futter bekamen. In Gera setzte ich die subjektiv relativ abgemagerten Tiere in ein 70 x 40 x 50-Zentimeter-Becken. In der folgenden Woche bekamen sie in meiner Abwesendheit immerhin zwei Tütchen lebende weiße Mückenlarven. Am Sonntag kam ich nach Hause - und eines der Weibchen trug Eier im Maul. Dauereier gibt es sicher nicht. Es kommt aber sicher zu jahreszeitlich gekoppelten Eireifung, die dann bei mehr oder weniger passenden Bedingungen entweder wieder abgebaut oder eben abgelaicht werden. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |