L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2005, 06:17   #1
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

Jan und Biene, nur keine Panik!

Es sind nicht alles Planarien, was so ähnlich aussieht.

Ich habe die Viecher in einigen Becken auch und konnte nie was negatives feststellen. Brut und Jungfische werden nicht geschädigt.

Je stärker man füttert, um so stärker treten diese Tierchen auf. Ihr könnt mal spasseshalber folgendes versuchen: Ein kleiner Behälter mit (Leitungs-)Wasser gefüllt, etwas Stroh oder Heu hinein..nach einiger Zeit sind diese Würmchen von allein da!
Sie kommen wie aus dem Nichts!
Da sie aber auch nichts anrichten, keine Bange, es sieht bei Massenvermehrungen nur nicht gerade schön aus. Manche Fische haben sie auch zum fressen gern, zum Beispiel meine kleinen darios machen die Würmchen platt, nach einiger Zeit finden sich in den Barschbecken keine mehr.
(wer möchte jetzt dario dario vorbestellen??? *GG*)

Richtige Planarien sind dicker (kompakter) und haben einen klar erkennbaren Kopf.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 06:21   #2
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
guten morgen kai,

meine anfängliche panik hat sich mittlerweile gelegt!!

solange ich noch durch die scheibe meine fischis sehen kann.............

sie sind halt da und, wie du ja auch sagtest, sie machen den fischen nix. ich wusste nur nicht, was mit gelegen ist.

lieben gruß

bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 21:33   #3
jan
Babywels
 
Benutzerbild von jan
 
Registriert seit: 10.12.2003
Ort: gro
Beiträge: 15
hallo kai,

danke für deine " positive " nachricht, habe heute von jemanden ähnliches gehört.
er sagte, dass diese art von würmchen wie obstfliegen wären und nur bei übermäßigem füttern auftreten würden. es seien aber schon eine form von planarien. aber um diese wieder los zu werden bräuche man lediglich mit einem mulmabsauger die bodensubstanz zu rienigen, den filter und die scheiben säubern und eine futterpause einlegen. es würden dann schnell weniger und bei minimaler fütterung bald gar keine mehr sichtbar. auch die übertagung, dur reinigungswerkzeuge auf andere becken wäre unwahrscheinlich, wenn diese nicht die vorraussetzung (reichhaltiger futterüberfluß) für die würmchen hätte.

diese theorie würde auch erklären warum ich die tierchen nur in meinem total überfütterten sturisoma-aufzuchtbecken habe.
ein bisschen unwohl ist mir nur, weil gerade der einhängekasten mit dem 3 tage alten sturi mit würmchen übersäht ist. obwohl der kleine sturi ruhig an der scheibe des kästchens klebt, konnte ich aber noch keinen wur direkt auf ihm erkennen (nur 100000 um ihn herum). aber ich denke wenn es böse würmchen wären, würde vom kleinen nur noch ein skelett exestierten (bei der anzahl an würmchen). leider kann ich das füttern im brutkasten nicht reduzieren, da die sturisoma festivum jungen schlechte fresser sind. also werden die würmchen wohl bleiben müssen.

ich kann euch ja berichten wie sich meine wurmzucht weiterentwickelt. da meine welszucht noch nicht zum leben reicht, könnt ich ja professioneller würmchenzüchter werden, aber wie schauts mit der nachfrage dieser eleganten scheibenzierde aus?

nochmals danke für deine antwort.

gruß jan
jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 23:01   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo jan!

wenn das planarien sind,brauch ich ne neue brille.

baba
marion,die solches gwürm auch immer wieder hat.
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 06:10   #5
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
guten morgen zusammen,

@ marion:

Zitat:
Zitat von marion

wenn das planarien sind,brauch ich ne neue brille.
was könnte es denn deiner meinung nach dann sein??

@ jan:

viel erfolg bei der bekämpfung!! allerdings kann ich kaum glauben, das man sie gänzlich loswird. die verstecken sich immer irgendwo!!

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (20.10.2005 um 06:12 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 06:41   #6
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
morgääääääähn!

ich halts für ne art der harmlosen nematoden.
würde auch zum auftreten in stark gefütterten becken passen.
die tun nix böses,hatte sie auch bei meinen hexenbabies,farlowellababies und sturibabies.

beim googlen findest du aber leider nur die nematoden,die krankmachend sind.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 06:54   #7
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi marion,

aber so´nen richtigen obtischen unterschied scheint es nicht zu geben, oder??

ich meine, wenn ich planarien google kommen eigentlich so bilder, wie sie jan gezeigt hat. oder sehe ich das falsch??!!??

lieben gruß
bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 10:15   #8
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von marion
ich halts für ne art der harmlosen nematoden.
Hallöchen!

Genau das denke ich auch, sonst dürfte ich eigentlich keinen Nachwuchs von irgendwelchen Welsen haben *GG*.

Dazu passt außerdem noch, das sie wie aus dem nichts auftauchen können (ein paar Liter Wasser, etwas Heu rein....schon bald sind sie da, auch ohne Fische oder Fischfutter)

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum