L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2005, 12:20   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Josi!
Ich hab´s jetzt mal ne Zeit lang beobachtet..
Zunächst mal, kann ich mir Balzspiele kaum vorstellen (obwohls mir gefallen würde.. ), denn die Tiere sind noch jung und "erst" 11-13cm lang.
Andererseits allerdings..
Zumindest seit heute morgen haben sich eigentlich alle sechs an der Frontscheibe auf einem Haufen versammelt, obwohl nun wirklich reichlich Platz ist. Wenn das also reine Drohgebärden sind, dann könnte sich doch der Schwächere leicht "verstecken"..? Und dann beteiligen sich nicht alle.. Es hängen zwar alle sechs verhältnismäßig dichtgedrängt (also etwa auf Bauchflossenabstand), aber nur vier wackeln in der Gegend rum und verdrängen sich ab und zu gegenseitig, ohne dass es nen deutlichen Sieger geben würde oder so.. Die anderen zwei hängen einfach nur so "rum" und wenn dann doch mal einer zu nahe kommt, dann schwimmt man halt kurz weg oder stubst ihn an..
Man könnte das natürlich jetzt so interpretieren, als wären die vier (also Verehrer.. ) und versuchen, die anderen zwei zu beeindrucken, aber so richtig geheuer ist mir das noch nicht.. (Obwohl das dann ja eher zu Deinen Beobachtungen passen würde..) Zumal ich keinerlei Korrelationen herstellen kann zu Körpergröße oder Leibesumfang (na ja, sind alle sechs ziemliche Fressmaschinen.. Und sehen dementsprechend aus.. ) Und nen Bärtchen hat auch keiner, dafür halte ich die noch für zu jung..

Ich bin verwirrt..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 12:32   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Sandor,

Diverse Tiere lernen schon im Jugendalter sich gegen vermeintliche Rivalen durchzusetzen. Auch Fische und eben auch Sturisomas drohen ihren Artgenossen zum Stärkevergleich.
Später (wenn sie ausgewachsen sind) drohen sie auch dem Beobachter wenn er sich mal wieder zu nah an das Becken gewegt hat.

viele Grüße
Norman

PS: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 21:43   #3
Josi
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
Hi Sandor!


Bei einem Freund von mir haben St. festivum mit etwa 11cm abgelaicht und es wurden auch jungtiere aufgezogen.

Es waren bei den Männchen auch schon deutliche Backenbärte zu erkennen.

Vermutlich wurden sie jedoch falsch aufgezogen, sodass die Tiere schon bei dieser geringen Körpergröße geschlechtsreif waren.

mfg josi
Josi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum