L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2005, 19:35   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Lächeln

Hi ihr beiden,
@Kuddel: Ne Fotos habe ich leider nicht, sind ja (noch) nicht meine.

@Martin: Naja, ich dachte S. festivum zu ziehen wäre recht leicht. Mein Päärchen hat im Jahr so um die 5-6 Gelege ohne mein Zutun und das im Welsgesellschaftsaquarium.

Noch eine Frage: Ich denke, wenn ich ich welche nehme, werde ich gleich mehrere nehmen. Mehr Weibchen als Männchen wäre doch ratsamer als umgekehrt, oder?

Danke Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 20:06   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

jup 2 zu 1 ist IMHO in Ordnung. Sturis sind im allgemeinen recht einfach zu vermehren oder vermehren sich bei den richtigen WW von selber. Meine Festivum hatten alle 4 Wochen ein Gelege. Mein eines nigrirostum Männchen (gute 21 cm)
verhielt sich immer wie totes Holz. Es hing an einer Wurzel oder lag darauf. Immer an der selben Stelle. Ich hab ihn nie fressen sehen auch nicht wenn ich mit der Taschenlampe leuchtete - er war trotzdem kugelrund. Er hat sich nie eingebuddelt. Die einzigen Tiere die sich weniger bewegten sind Farlowella - Stöcke mit Flossen - wie meine Frau sagt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 21:08   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andreas,
danke für die Infos, also haben auch diese Sturis sich gut vermehrt?

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 05:40   #4
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

nein denn das Männchen war leider ein Einzelkämpfer. Er hat mal ein Gelege betreut - das wären Hybriden geworden. Die Eier sind aber nach 1-2 Tagen verpilzt. Ein Gelege 20 cm weiter, eine Nacht früher gelegt - nicht von Ihm - hat es überstanden also war das Wasser OK. Offensichtlich war da Balzverhalten, das eine der Festivumdamen beeindruckt hat aber die Eier waren nicht befruchtet.

Ich denke mit passendem Geschlechterverhältnis sind sie zur Zucht zu bewegen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 07:10   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Daniel,

Zitat:
Naja, ich dachte S. festivum zu ziehen wäre recht leicht. Mein Päärchen hat im Jahr so um die 5-6 Gelege ohne mein Zutun und das im Welsgesellschaftsaquarium.
Zitat:
Sturis sind im allgemeinen recht einfach zu vermehren oder vermehren sich bei den richtigen WW von selber. Meine Festivum hatten alle 4 Wochen ein Gelege.
Gelege stellen noch keine gelungene Zucht dar. Erst Nachzuchten die mit einigen Zentimetern gut stehen sind Erfolge. Und die Tiere bis dahin zu bekommen kann nicht als einfach bezeichnet werden. Zu leicht kann plötzlich die gesamte Brut umkippen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 07:28   #6
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo nochmal,
@Sturi: Hast du ein Foto von deinem Einzelkämpfer? Vielleicht auch von unten? Und: würdest du ihn auch abgeben?
Bis dann, Kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 09:22   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

@Kuddel
Ich habe ihn bereits abgegeben - vor 2 Wochen - an die Zoologie meines Vertrauens mit allen anderen Sturis und Hexenwelsen.
Dort ist das Tier noch zu besichtigen und auch zu kaufen.

Ich musste mich leider Trennen da Sturi sich vermehrt und ende Februar Nachwuchs erwartet ;-)

@Norman
Ja das mit dem über die kritischen ersten Wochen bekommen war zu Anfang auch immer mein größtes Problem - Bis ich verschiedene Sachen wie Porschekasten, Mulm in selbigem, Cyclos-Eeze, Spirulina- und Brenesselpulver und Turmdeckelschnecken im Porschekasten einführte. Danach stieg die Quote auf ca 70%.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 09:46   #8
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Halölle,

Zitat:
Zitat von Sturi
Die einzigen Tiere die sich weniger bewegten sind Farlowella - Stöcke mit Flossen - wie meine Frau sagt.
Diese Aussage kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine Nadelchen sind den ganzen Tag unterwegs, die Pflanzen rauf und wieder runter, auf dem Holz oder auch am Boden. Wenn es Futter gibt, sind sie oft die ersten, die an der Futterstelle auftauchen und von träge kann nicht die Rede sein.

Wenn ich es geladen habe, schiebe ich Euch mal schnell noch ein Foto hinterher, welches die Bande beim Futtern zeigt. Träge sind die wahrlich nicht.

L.G. Elke

sodele - jetzt füge ich noch das Bildchen mit ein...
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische

Geändert von inspector (16.10.2005 um 09:57 Uhr).
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 09:54   #9
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

also meine Farlowella lagen wie Stöcke auf den Wurzeln und regten sich überhaupt nicht - OK sie Athmeten - aber das war es dann auch. Nur wenn man sie erschreckte waren sie schnell - superschnell - verschwunden.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 10:00   #10
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Andreas,

vielleicht waren ja zuviele für sie bedrohlich wirkende andere Tiere mit im Becken, so dass sie sich nicht getraut haben sich zu bewegen. Schau Dir einfach mal das Bild oben an - die lassen sich nicht vom Futter verjagen, ähnlich wie die Tiere von Claudia.

Es hat auch eine Weile gedauert, bis sie diesen wunderschönen goldgelben Ton bekommen haben, aber ich empfinde diese Färbung als Ausdruck des Wohlbefindens.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum