![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi Benny *gg*
ja bloss in unserem alten Becken dem 4oo Liter Becken ist der Filter erheblich schwach daher auch das neue Becken im alten laufen sogar scho 2 Filter permanent durch damit die Fsiche möglichst viel Sauerstoff haben und trotzdem atmen sie noch schnell und haben knallrote kiemen was mich sehr stuzig macht. Im großen Becken hat 1200 Liter würde der kleine Filter nich sehr viel bringen glaube ich und im neuen Becken sollen 2 starke Eheim Außenfilter das Problem nicht wiederhoeln wie im alten Becken ![]() mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Benny!
Dass Deine jetzigen Filter vielleicht nicht ausreichend sind für 1200 l mit endgültigem Besatz, mag ja sein. aber fürs Erste reichen sie. Und das Wasser aus dem 400er kippst Du bloß nicht weg, sondern übernimmst es am besten komplett ins neue Becken (ja, dafür braucht man viele Eimer ![]() So sparst Du Dir die Einlaufzeit. Die Filter lässt Du, wie Benny schon meinte, etwa 4 Wochen parallel laufen, danach passt das dann schon. Mit dem Besetzen von neuen Fischen wartest Du vielleicht noch ein bisschen länger, kontrollierst regelmäßig die kritischen Werte, und wenn alles stabil bleibt, kannst Du dann über Neuanschaffungen nachdenken. Viel Glück! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi
Das wasser trotzdem ins Neue Becken obwohl schlechte Werte hoher Nitrit wert hoher phosphat wert drinnen sind ? Und den schwamm im neuen Becken asu drücken oder wie? Und wenn das Wasser drinnen ist wie lange muss ich dann warten bis der Besatz rein kann? mfg Benny @ Walla Im neuen Becken wollten wir sand verlegen im alten ist leider kies drin .. Geändert von b0rN (04.10.2005 um 16:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Benny,
ja das ganze Wasser rein, denn dort sind auch ne Menge "netter" Bakterien enthalten. Das verdünnt sich ja sowieso wenn noch so viel neues Wasser dazukommt. Und den Schwamm ausdrücken, dort sind die meisten Bakterien enthalten. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hoi
Und wie lange muss das denn nun laufen mit dem alten Wasserinhalt und dem ausgedrückten Schwamm kann ich die Fische schon an dem selbern Tag rein setzten oder nicht? Und wollt ned gleich ein neues Thema dafür aufmachen was für Wurzeln sind am besten für Welse gibt ja verschiedene und brauchen sie eher freie Flächen zum ausbreiten oder eher Höhlen ? Und wie würde man den Sand reinigen hatte noch keine Erfahrungen mit Sand ? mfg Benny wills im neuen Becken möglichst perfekt haben weil im alten Becken ziemlich viel schief gegangen ist ^^.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Benny,
wie lange du warten musst, weiß ich echt nit. Würde aber (auf das ich jetzt gesteinigt werde) die Fische einsetzen, wenn die Filter laufen und du fertig bist mim rumhantieren. Den Sand reinige ich ganz normal mit nem Mulmsauger. Zu den Wurzeln such ich mal was. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Benny,
da nimmst Du einfach Mulm aus Deinem alten Filter und bringst ihn in den neuen Filter. Den Alten würde ich dennoch nicht direkt säubern sondern zusätzlich am neuen Becken mitlaufen lassen. Die Vermehrungsrate der abbauenden Bakterien ist sehr hoch, alle 20min tritt eine Verdopplung ein. Du kannst auch den alten Bodengrund ins neue Becken einbringen und somit hast Du doch schon ein gut laufendes System. Wo liegt das Problem? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Wulf,
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |