L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2005, 16:54   #1
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

nun habe ich auch mal mal meine schwarzen Ancistrus aus dem Becken gefischt und mal genauer angeschaut. Weiterhin habe ich auch noch folgenden Artikel wiedergefunden:

https://www.datz.de/LEIZ2DH2oB1Qn7Yp...aJ2ZMDH++.HTML

Anbei mein Ancistrus: Wie ich gesehen habe hat mein Ancistrus 9 Weichstrahlen, wäre somit also ein L183. Wie man aber auf dem Photo von Ingo Seidel sehen kann, hat der L183 einen minimalen weißen Saum und einen leichten Blauton zwischen den Rückenstrahlen, was meine nicht haben!

Leider habe ich keine Beschreibung gefunden, wieviele Weichstrahlen die L181 haben, wobei mein Ancistrus dem L181 aus dem Datz-Sonderheft "L-Nummern" ähnlicher sieht als dem L183.

Die Frage bleibt aber immer noch: Wieso gibt es L183 mit UND ohne weißen Saum. Ich meine in diesem Fall auch die Tiere, die ihren weißen Saum im Alter behalten.

Weitere Frage: Wo bekomme ich einen L183 her, der den weißen Saum im alter behält ?

Grüße

Adrian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg antennenwels.jpg (22,3 KB, 58x aufgerufen)
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 19:16   #2
Gudrun
Jungwels
 
Benutzerbild von Gudrun
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
Hi,

im Alter behalten viele L-Welse leider nicht ihr Jungendkleid und verlieren an Schönheit, weswegen sie man sich mal erworben hat. Das ist auch bei diesen L183 so. Ein Freund hat ein ausgewachsenes WF Pärchen, das nur noch Fitzel von weißen Säumen hat und ihre strahlende Schönheit scheint etwas verblaßt.
Das habe ich bei mir zum Beispiel auch bei L177/L18, die haben zum Teil, nur noch Fitzel ihrer gelben Säume und wahrscheinlich ist es bei viele anderen Welsen im Alter auch so. Manche behalten sie auch aus der selben Gruppe.
__________________
Liebe Grüße Gudrun
IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222
AIP-Bestand
Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm
Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-(
Gudrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 10:10   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

der Thread ist schon ganz schön alt.
Hier geht es um die Zucht der Tiere. Beachtet das bitte.

Danke
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zucht von Peckoltia Vittata engelchen-md Zucht 49 14.12.2005 19:22
Synodontis Multipunctatus Zucht Cichliden_Frank Zucht 34 01.11.2005 22:42
Zucht von L002 Prachtbarsch Zucht 4 13.10.2005 19:47
??? Gebrauchsanleitung zur Zucht ??? mcpay Zucht 3 31.08.2005 08:29
L-Wels Zucht Alexander Loricariidae 14 10.10.2003 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum