![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
|
Zitat:
Hi Rikki, tja leider ist das nicht bei mir geglückt, hab 2 Tiere und jede Menge Babys von nem Bekannten bekommen der die aus ner großen Gruppe rausgefangen hat. Er züchtet nicht und hat auch keine Ahnung von den Welsen (hat ca. 50 in nem 80cm Becken) daher war es nicht schwer ihm welche abzuschwatzen. Inzwischen leben vonden Babys nur noch 4 sind immer weniger geworden. Aber die 4 scheinen es zu packen sind schon etwas über 4cm und recht munter. Bei mir hat sich in Sachen Zucht noch nix getan - leider . Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
|
Hallo,
mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Zumindest nicht mit Photos. Tagsüber liegen sie zwischen und unter den Wurzeln und wenn sie doch mal rauskommen dann kommt meine Kamera nicht schnell genug nach. Der Händler hat sie als Peckoltia Vittata verkauft bzw. als ZWERGSCHILDERWELS. Aber sie sehen den Welsen aus diesem Thread (https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=471) wirklich sehr ähnlich um nicht zu sagen zum verwechseln ähnlich. Handelt sich bei meinen also wohl auch um Panaqolus maccus. Sind aber wohl auch schlecht auseinander zu halten. Bei genauerer Betrachtung eines im Licht einer Taschenlampe aufgestöberten Tieres kam es mir ziemlich "behaart" vor. Männchen? Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Melanie!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
|
Hmm ich hab grad die Entdeckung gemacht das die 4 Großen Welse alle männlich sind. (Licht ist schon aus und da lassen die sich gut aufspüren) mein Becken wo die drin sind ist sehr verkrautet und mit wurzeln unterholzartig eingerichtet.
Aber wenns dunkel wird Abend oder Mittag in der Beleuchtungspause dann sind sie sehr aktiv und zeigen sich.... muss jetzt mal in den anderen Aquarien schaun ob nicht irgendwo ein Mädel ist.. hab die ja auch ein wenig verteilt in den Becken damits nicht zuviele auf einmal werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Zitat:
Gerade bei Panaqolus sind auch die Weibchen ganz gut beborstet, wenn auch nicht ganz so stark wie die Männer... Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Christian!
Also davon sehe ich bei meinen Weibchen rein gar nichts! Und vom Aussehen als auch vom Verhalten kann ich bei mir die Geschlechter eindeutig bestimmen. Welche Art hast du denn und hast du Bilder von bestachelten Weibchen? Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Die Bilder zeigen Panaqolus cf. albomaculatus, SL je etwa 9 cm. Aber auch bei anderen P. sp. fand ich die Weiber ganz schön borstig Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Christian!
Vorrausgesetzt die Geschlechter stimmen, dann ist dat Weibchen für mich glatt! ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Peckoltia vittata ist ein ganz "anderer" Fisch, andere Gattung, ...
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Klingenm
Beiträge: 33
|
Zitat:
Hmmm ich hab bisher nur die vittatas in der L-Nr. Liste gesucht und ne reihe total ähnlicher Tiere gesehen. Das Vittata und Panaqolus was komplett anderes ist ist soweit ja klar aber warum werden die immer verwechselt? Muss morgen mal unter die Lupe nehmen warum man meisst vittata kauft und was anderes bekommt. Irgend eine ähnlichkeit müssen die ja haben. Mich hat immer verwundert warum ich keinen vittata gefunden hab der max. 8cm lang wird. Es gibt keinen oder? |
|
![]() |
![]() |