![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
interessant wären auch die genauen Wasserwerte zu wissen. Denn die Aussage über den überstandenen Peak sind nichtig, da hier einfach eine allgemeine Andeutung gemacht wird, welche nur Vermutungen zulässt. Zur Bekämpfung von Krankheiten kannst Du auch Eichenblätter (getrocknet) verwenden, hier setzt die Wirkung schneller ein, als bei Erlenzäpfchen. Wie weiter oben schon geschildert, findest Du Beides in der Natur. Da Du Erlen scheinbar nicht erkennst, gebe ich Dir hier noch eine Suchhilfe. Diese Bäume wachsen mit vorliebe an Bächen oder Flussläufen. Die Zapfen sind ca. 2 * 1cm (nicht meckern, ist nur geschätzt). Die gepflückten reifen Zäpfchen verpacke ich in eine Plastikdose. Gut schütteln, damit die Samen rausfallen. Es werden nur die Zäpfchen (nicht die Samen) verwendet. Aber wie ich schon schrieb, ich habe sehr gute Versuche mit Eichenlaub gemacht. Das Zeug wirkt gegen Pilze und Bakterien, färbt das Wasser aber dunkel (macht aber nichts). Um mal auf die jetzige grüne Färbung zu kommen: Das ist normal. Beachte jetzt aber die Beschreibung und haltet Euch peinlichst daran. Bedenkt bei Wasserwechsel die Nachdosierung, aber das müsste auch im Beipackzettel vermerkt sein. Was dann noch Olli schrieb, kann auch richtig sein. Hier lag dann wohl eine Verätzung der Schleimhäute in den Kiemen vor. Selbst kann ich zum Oxidator nichts sagen, da ich auch nur Druckluft (falls überhaupt) im Becken verwende. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 29.05.2005
Beiträge: 12
|
![]() hallo,
ein oxydator arbeitet mit einem kathalysator (meist ein stück kohle) und wasserstoffperoxyd (....nimmt frau auch zum Haare blondieren....) die flüssigkeit darf NIEMALS direkt ins becken kommen - das schaft verätzungen! Je nach sauerstoffbedarf und wassermenge macht man 6, 9, 12, oder 19,9% peroxyd rein und 1-? katalysatoren... ...ist es möglich das die "würmer" die stacheln waren, die beim antennenwels re u li am kopf platziert sind? Kiemenwürmer sind eigentlich zu klein um sie so zu erkennen. bei medikamenten ist wirklich oft weniger mehr und in den meisten "schlimmen" fällen ist einfaches Kochsalz oft die beste medizin.... wie die anderen sagen: nicht aufgeben, nicht kapitulieren - ich denke jeder Aquarianer hat am anfang mehr oder weniger "lehrgeld" gezahlt - ist halt nur schade um die Fische...wenigstens muß du nicht überlegen wem du die Skalare auf auge drücken kannst, denn die gehören sowiso nicht in ein 112l Becken.... lg fischi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Innsbruck
Beiträge: 24
|
Tja, das weiss ich jetzt auch. Mich ärgert ja extrem dass ich zum Verkäufer noch gesagt hab "Skalare?werden die nicht zu gross?" und mich dann doch noch überreden lassen habe, weil ich dachhte, der wirds wohl besser wissen als ich..l.
Also das bei den Welsen waren scheinbar einfach die Kiemen, weil sie keine Luft mehr bekommen haben. Naja, jetzt ist es eh zu spät, ist nur schade um die armen Fische, da denkt man man tut ihnen was gutes wenn man sie aus den kleinen Becken im Zoogeschäft rausholt, und dann gehts ihnen bei mir noch schlechter ![]() Inzwischen sind leider alle Welse verstorben, auch die im kleinen Becken, obwohl da überhaupt kein Kontakt war. Ich versteh das nicht. Naja, das grosse haben wir jetzt ausgeräumt, im kleinen sind noch 3 armselige Fischchen-mal sehen wies weitergeht, ich schätze die machens auch nicht mehr lang. Aber es ist irgendwie so als sollte es einfach nicht sein. 4 Barben sind verstorben weil es einen Stromausfall gab!!!!Das Glück ist wohl wirklich nicht auf unsrer Seite. Ich trau mich schon gar nicht mehr neue Fische zu kaufen ![]()
__________________
Ash nazg durbatul |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
tut mir ja echt leid, dass es die anderen auch noch erwischt hat. Das kann mit dem Nitritpeak zusammenhängen, da durch die Nitritvergiftung durchaus anhaltende Schäden entstanden sein können, die dann später zum Tode führten. Das kann man den Fischen auch nicht unbedingt ansehen. Ich schrieb es ja oben schon mal, ihr habt auf diese (traurige) Weise sehr viel gelernt und das ist eine gute Basis es nun besser zu machen. Beste Grüße Elko PS: Was mich etwas stutzig macht, dass ihr nie die Wasserwerte genannt habt. Wulf und ich hatten das extra gefragt und sicherlich nicht aus Neugierde. Geändert von L-ko (03.10.2005 um 21:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
wende Dich am besten an einen Aquarienverein und tritt diesem bei,dort bekommst Du dann immer wieder die nötige und vor allem richtige Hilfe gleich vor Ort,vor allem als Anfänger.Außerdem sind auch Bücher auch ganz von Vorteil,vor allem wenn man diese liest,bevor man das Netz befragen muss,wenn schon fast alles zu spät ist. Mfg Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Deedel,
Zitat:
Beste Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
|
Hi Elko,
(das ist nur leider leichter gesagt als getan. Bei uns in Weimar gibt es zum Beispiel noch (ich arbeite dran) keinen.) Wenn Du willst, kannst Du auch bei uns mitwirken. ![]() Liebe Grüße Anna Geändert von Anna (11.02.2007 um 19:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Anna,
... eine solche Idee hätte ich von allen anderen aber nicht von Dir erwartet. Sind ja wirklich nette Leute in dem Verein. Als Gast würde ich auch mal wieder vorbei sehen. Aber ca. 60 km Entfernung als regelmäßigen, zusätzlichen Wochenendtrip ist ein wenig viel. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |