![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||
Babywels
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 17
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das kannst Du bereits nach einer Lagerung von 4 Stunden im Wasser messen. Zitat:
Übrigens kann man mit einem einfachen Wasserflohtest die Eignung fürs AQ ausprobieren.
__________________
Grüße, Peter |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||||
Beiträge: n/a
|
Hi
Zitat:
Zitat:
Und unter diesem Aspekt macht dann dieser Vergleich Zitat:
Quarzsand: Zitat:
Zitat:
Ob das auch "richtige" Sandsteine sind.....wie hast Du das denn rausbekommen ? Zitat:
Geändert von joern (19.09.2005 um 12:43 Uhr). |
||||||
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich habe mich eigentlich nur darüber gewundert, dass er mir GARKEINE Zahlen genannt hat. Sonst habe ich ihm geglaubt, denn immerhin ist er vom Fach! Werde mal seine Methode und die Methode mit dem "Ins Wasser legen und später messen" versuchen. Was ist ein Wasserflohtest? Und wo gibts den? mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wasserflöhe fängst Du Dir beim Tümpeln und setzt die mit dem Stein in einen Behälter. Wenn die am nächsten Tag nicht mehr zappeln, hat der Stein was abgegeben.... Das kann man auch ganz wissenschaftlich machen, dann zählt man die aus und nach x Tage wieder..bis 50% weg sind ist dann die Maß-einheit...so gaaanz vereinfacht. |
|
![]() |