![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sven,
ich hatte nicht nur das letzte Stück gelesen und meine Aussage auch recht allgemein gehalten und mich nicht direkt auf Sandstein bezogen. Um rauszubekommen, welche anderen möglichen Verbindungen im Stein sind fehlt mir einfach das Wissen. Bin halt kein Chemiker. Lass mich aber gern aufklären, bin schließlich wissensdurstig. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Beiträge: n/a
|
Hand vor Kopf schlag....
Hi,
Zitat:
Oder geben Euere Filter-PVC - Gehäuse auch laufend Chlor ans Wasser ab und bringen alles um die Ecke.... ![]() Interessant finde ich, dass man Quarz-Sand uneingeschränkt empfiehlt... Wenn ich diesen nun diagenetisch überpräge, entsteht daraus ein Quarz-Sandstein (und über den reden wird doch, oder ?). Und jetzt ist der auf einmal tierisch Schwermetall giftig und sonstwas....da hab ich wohl entscheidende Stunden in meinem Geologiestudium verschlafen... Interessieren würde mich ja auch mal diese Pseudoanalyse, für die keine Zahlen weitergegeben werden.....vielleicht sollte der Pillendreher lieber seiner Ursprungsbeschäftigung nachgehen... Vor allem das Fach Mikrobiologie zeigt einige Lücken....dass man mit zwei Wochen Lagerung unter Wasser Bakterien abtötet, ist wirklich neu...und ich dachte immer, dass man Aquarien mit Wasser einlaufen läßt, damit sich die Bakterien bilden... Einfahren heißt das doch, oder wie war das.... Oder ist das jetzt kontraproduktiv...dann mach ich das neue Becken wieder leer und schau mal, ob's dann besser geht.... ![]() .....Und vorher mit kochendem Wasser übergießen..aber ja, dann muß ich ja noch die Starterbakteiren neu kaufen, wenn ich vorher alles an Mikrobiologie zerschossen hab..... ![]() Zitat:
![]() ....und neuerdings hängt die Schadstoffaufnahme von Steinen also von der Form ab....bei weichen Formen umso mehr...... Mein Schatzi ist mit ihren weichen Formen auch manchmal giftig zu mir....gibt es da einen Zusammenhang ? ![]() Zitat:
![]() Naja, demnächst machen wir auch noch mal ein paar Bodenmechanische Versuche, bevor wir Steine ins Becken legen...nicht, dass der Stein unter der Last der sich ausruhenden Cory-Horde zusammenbringt....oder das Schermodul zu klein ist, wenn ein aufgeschreckter Pleco um die Ecke flitzt.... ![]() Leute, laßt doch mal die Kirche im Dorf... Wird es hier eigentlich irgendwann mal wieder ernst zu nehmende Aquaristische Diskussionenn geben... ![]() Geändert von joern (19.09.2005 um 11:58 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Babywels
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 17
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das kannst Du bereits nach einer Lagerung von 4 Stunden im Wasser messen. Zitat:
Übrigens kann man mit einem einfachen Wasserflohtest die Eignung fürs AQ ausprobieren.
__________________
Grüße, Peter |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Beiträge: n/a
|
Hi
Zitat:
Zitat:
Und unter diesem Aspekt macht dann dieser Vergleich Zitat:
Quarzsand: Zitat:
Zitat:
Ob das auch "richtige" Sandsteine sind.....wie hast Du das denn rausbekommen ? Zitat:
Geändert von joern (19.09.2005 um 12:43 Uhr). |
||||||
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich habe mich eigentlich nur darüber gewundert, dass er mir GARKEINE Zahlen genannt hat. Sonst habe ich ihm geglaubt, denn immerhin ist er vom Fach! Werde mal seine Methode und die Methode mit dem "Ins Wasser legen und später messen" versuchen. Was ist ein Wasserflohtest? Und wo gibts den? mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wasserflöhe fängst Du Dir beim Tümpeln und setzt die mit dem Stein in einen Behälter. Wenn die am nächsten Tag nicht mehr zappeln, hat der Stein was abgegeben.... Das kann man auch ganz wissenschaftlich machen, dann zählt man die aus und nach x Tage wieder..bis 50% weg sind ist dann die Maß-einheit...so gaaanz vereinfacht. |
|
![]() |