![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Marvin,
ich weiß nicht, wie dein Becken eingerichtet ist und wie die L46 buddeln. Bei meinen Welsen hab ich mir das Buddeln 3 Wochen angesehen, dann hab ich unter den großen Wurzeln und Steinen Schieferquader als "Fundamente" in den Kies gesteckt. -> Hast du mal nachgesehen, ob Deine Deko standfest ist? Nicht das sich da etwas senkt und die Kleinen einklemmt. Beste Grüße Elko PS: Wenn ein Wels dieser Größe verendet und nicht binnen 24 Stunden gefunden wird, denke ich mal, wird von dem auch später nicht mehr viel zu finden sein. Geändert von L-ko (08.09.2005 um 15:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Hi!!
Danke schon mal für eure Antworten!! Ich füttere jeden Abend Granulat,Tabletten und gefrorenes!! Ich glaub ich schmeiss jetzt den Bratpfannenwels raus. Meine Dekoration ist standtfest, und buddeln tun die bei mir auch nicht!! Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hi Marvin!
Nach deinen bisherigen, eher spärlichen Informationen vermute ich entweder den Bratpfannenwels als Täter oder aber das Granulat, das du verfütterst. Dieses kann bei sofortiger Aufnahme durch die Fische recht stark im Wasser nachquellen (nicht alle Granulate, aber einige tun das). Ich hatte deswegen auch durch Unwissenheit anfangs mal zwei unerklärliche Todesfälle bei recht kleinen Welsen. Dieses Futter sollte man vor der Verfütterung immer erst etwas quellen lassen, dann ist man auf der sicheren Seite. Im übrigen kann ich nur davon abraten, recht kleine L46 bereits zu vergesellschaften. Entweder man hat dafür ein Artaquarium zur Hand, bis sie mindestens 5, besser 6cm erreicht haben, oder eben besser Finger weg! Hoffentlich, das meine ich Mahnend im positiven Sinne, fügst du deiner Welssammlung in 200ltr. keine weiteren Exemplare hinzu. Zumindest Welsmäßig hast du da schon mehr als es gut wäre, bzw. zuviel Mischmasch. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
ich denk nicht,dass eine bratpfanne einen 4-6cm grossen wels fressen kann. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 5
|
Hallo ,
ich hatte oder habe auch den Bratpfannenwels in Verdacht, ich hatte zwei und einen Schwarm großer Neons (ca 14 stück ) sie verschwanden auf unerklärliche Weise einer nach dem nadern als sie sich über den fünften der übriggebliebenen 5 hermachten ( die haben friedlich geschlummert) hab ich sie dabei erwischt es war von dem Fisch nurmehr ein stück Schwanz noch übrig die bratpfannen waren zu dem Zeitpunkt etwas mehr als das doppelte so groß, nachts waren sie eine leichte Beute und sie waren offenbar auf den Geschmackgekommen, aber wie gesagt ob es sich bei dir ähnlich verhält, kannst nur du beurteilen LG zebrafred |
![]() |
![]() |