L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 10:26   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Matthias,

Es geht um die Arterhaltung in den Aquarien... und wenn hier fertile Bastarde (wie die rot-braunen Kreuzungsprodukte) im Spiel sind, sind die reinerbigen gefährdet. Würden sich die Männchen der roten Hexenwelsen nur sehr selten mit den Weibchen von H.lanceolata verpaaren, wäre das alles nicht ein so großes Problem. Aber da in einem Becken mit beiden Arten es fast zwangsläufig zu Hybriden kommt, da die weiblichen roten Hexenwelse recht vermehrungsunfreudig sind - im Gegensatz zu den weiblichen H.lanceolata, ist das Problem nicht unerheblich. Die reinerbigen roten Hexenwelse sterben immer mehr in den Aquarien aus. Es gibt nur wenige Züchter die wirklich reinerbige Tiere haben und diese vermehren, auch wenn sie unproduktiv sind.
Es geht darum die reinen Arten für die Aquaristik zu sichern. Wären nur noch Hybriden auf dem Markt würde auf kurz oder lang immer mehr das rot aus den Tieren verbannt. Irgendwann wäre dann der rote Hexenwels in der Aquaristik ausgestorben (wenn bis dahin nicht irgendwer diese Art wieder importiert).

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 10:53   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

wenn hier jeder auf Teufel komm raus die Fische vermehrt, also auch Hybriden zulässt, dann haben wir bald die Armut im Aqarium und nicht die Artenvielfalt. Mann stelle sich vor, jeder Hypancistrus sieht gleich aus. Selbstmurmeln bei den anderen Fischen auch. Echt schwach, wenn man für Kreuzungen ist. Sollte es versehentlich passieren, was meineserachtens gar nicht versehentlich sein kann (man muss schon Verantwortung haben). Dann muss darauf geachtet werden, dass eine Weiterzucht und ein in den Verkehr bringen unterbleibt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 11:07   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Wulf !

Nicht übel nehmen - das ist Quatsch und völlig unrealistisch.


und sonst

Es können die alten Themen im Forum ja nachgelesen werden. Und dann frag ich mich schon wo sind die Züchter von echten/wildechten Roten Hexenwelsen? Wo werden sie angeboten? An wen werden sie abgegeben ?

Keine Belege und nur Gerede.

Kleine Ausführung: Bekommt man 4 Nachzuchten (2M und 2W) von echten Roten Hexenwelsen und hat etwas aquaristisches Geschick + Grundwissen, dann sollten in 1 bis 2 Jahren locker über 500 Nachzuchten bei einem schwimmen - . Alles darunter ist Schlamperei.

Wo sind die Angebote in einem Wels-Forum, wenns hier um Arterhalt geht ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 11:57   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Stefan,

Frage ist: Wer hat schon noch echte ? Das können wohl die wenigsten behaupten und nachweisen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 12:20   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Wulf !
Nicht übel nehmen - das ist Quatsch und völlig unrealistisch.
Es ist leider realistisch und zwar wg. derjenigen, die so unbelehrbar sind, wie du!
Zitat:
Es können die alten Themen im Forum ja nachgelesen werden. Und dann frag ich mich schon wo sind die Züchter von echten/wildechten Roten Hexenwelsen? Wo werden sie angeboten? An wen werden sie abgegeben ?
Nirgendwo, weil es aus eben den Gründen, über den dieser Thread hier läuft, keine mehr gibt - ich wüsste jedenfalls nicht wo.
Zitat:
Keine Belege und nur Gerede.
Kleine Ausführung: Bekommt man 4 Nachzuchten (2M und 2W) von echten Roten Hexenwelsen und hat etwas aquaristisches Geschick + Grundwissen, dann sollten in 1 bis 2 Jahren locker über 500 Nachzuchten bei einem schwimmen - . Alles darunter ist Schlamperei.
Wenn man keine Ahnung hat von der Fertilitätsrate der Roten Hexenwelse, sollte man hier lieber nicht so eine große Rede schwingen!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum