L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2005, 21:14   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Hi zusammen,
der Post ist zwar schon alt, aber ich habe noch eine praktische Frage und wollte keinen neuen aufmachen:
Was macht Ihr, wenn es im Tümpel Unmengen an Waserlinsen gibt? Die ganze Wasseroberfläche ist auf einmal bedeckt, und ich habe immer einen halben Eimer voll davon - aber eben genausoviele weisse MüLas, Daphnien, Eintagsfliegenlarven etc.
Raussieben geht nicht, denn die Linsen sind sehr klein, aber die Eintagsfliegenlarven recht gross.
den Fang in einen grossen Eimer geben, wasser auffüllen bis zum überlaufen, dann die Wasserlinsen oben abschöpfen den die schwimmen.
Oder den Fang samt Wasserlinsen ins AQ geben und dort mit dem Fischkäscher rausfischen.
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum