![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
|
Hallo Miriam,
auf die Größe sollten 4-5 L134 schon möglich sein soweit sie die einzigen Bodenbewohner sind. Wegen den Nachzuchten schau doch mal hier in der Börse oder wenn Du aus dem hohen Norden kommst schreib doch mal Rolo an. Glaube der hat immer wieder Nachzuchten abzugeben. Ach ja, in der Börse gibt es auch einen Bereich "Suche"! Setz doch da einfach mal Deine Anfrage rein. Wohnort wäre halt nicht schlecht! ![]() Solltest Du aus dem Kölner Raum kommen kann ich Dir nur Zierfisch-Mele (Oberhausen) empfehlen. Sind zwar Wildfänge, aber 1tens nicht zu teuer und 2tens ist das Geschäft einfach nur ![]() Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo miriam
kannst ja auch mal hier gucken https://www.meine-fischboerse.de/ang...datum-1--0.php . dort stehen auch ab und zu nachzuchten vom l 134 . mfg okeetee |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Miriam,
ich denke auch, dass 4-5 L134 reinpassen würden, wie Andi schon gesagt hat, wenn es dann die einzigen Bodenfischis bleiben. Ich hab meine Wildfänge für einen Spottpreis bei https://www.mitratundtat.de/ gekauft und die waren beste Qualität. Der Laden ist in Wuppertal, also falls Du aus der Gegend kommst ![]() Grüße Adrian P.S.: Erlenzapfen wirst Du momentan wohl keine mehr finden, aber getrocknete und saubere Eichenlaubblätter (die braunen Blätter) könntest Du jetzt vielleicht schon finden, da es schon fast so kalt wie im Herbst ist *grins* ![]() Zur Not gibt es auch ein flüssiges Eichenlaubextrakt, mit dem ist aber vorsicht geboten, damit der PH-Wert nicht zu weit absinkt !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Dortmund/Neuss/M
Beiträge: 10
|
Hallo alle zusammen,
danke schön für euren Anworten. Das mit dem Erlenzäpfchenlink habe ich auch eben schon mal, bei durchschaun der Zuchtberichte von L134 gefunden ;-) Ich wohne in Dortmund und habe gerade gesehen, dass bei www.meine-fischboerse.de ein Angebot aus Wuppertal ist ;-) *freu* www.mitratundtat.de ist ja auch in Wuppertal zu finden. Schön, wenn ihr da gute Erfahrungen gemacht habt. und Oberhausen ist ja auhc nicht weit weg. Naja dann mach ich mich jetzt mal nach Eichenblättern auf die suche;-) Vielen Dank noch mal für alles. Gruß, Miriam |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 14
|
hi miriam,
wenn man mit offenen augen durch die natur läuft wird man auch heute noch erlenzapfen finden. habe mir selbst erst vor kurzem wieder welche geholt. sie müssen getrocknet sein, am besten solche die bereits auf den boden gefallen sind. klopfe sie gut aus und wasche sie kurz mit kaltem wasser aus, so bekommst du die samen und eventuelle fiecher raus. nicht zu viele ins becken, das kann sehr schädlich für die fische sein. am besten selbst mal googln bzgl der dosis. viel spaß mit deinem neuen becken und den L-134. eine gute wahl ! gruß tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo tom!
klar,findet man immer noch welche. die sind aber nicht mehr so wirkungsvoll,weil durch den regen schon sehr ausgewaschen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 32
|
Mal was anderes dazu:
Ich weiß nicht, ob die Garnelen nicht rausgeschmissenes Geld sind, das sie bestimmt von so einem dicken Platyweibchen gerne angefressen werden. |
![]() |
![]() |