![]() |
|
![]() |
#1 | |||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Und gerade das abschalten nachts kann verheerend sein, weil die Pflanzen ja nachts keinen Sauerstoff produzieren, sondern verbrauchen... dazu kommt bei den meisten Welse erhöhte Aktivität in der Nacht und damit höherer Verbrauch Grüße Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
hab das zitat gefunden. in werner seuß corydoras vom dähene verlag. "panzerwelse sind keine mulmschlucker, ganz im gegenteil." hast du eine idee was die dicken bäuche ausgelöst haben könnte? grüßle
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
kann es dann eventuell auch von gurke kommen? ich habe gestern ne gurke gefüttert die ich nicht im laden gekauft habe. die kam aus nem privaten garten. obwohl ich das eigentlich fast ausschließe da die panaque viel mehr davon fraßen als die skalare und denen sieht man garnichts an. zumal man denkt die platzen gleich als ob sie verstopfung hätten.ok denn mach ich mir keine gedanken mehr zum mulm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Ja köntne durchaus mit der Gurke zu tun haben! Weiß ja nicht was der Besitzer vorher damit gemacht hat, Insektizide usw.. Wäre eine gute Erklärung für die Todesfälle über nacht! Mein Beileid, sowas ist am bittersten... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
danke. dann warte ich halt mal ab und hoffe das nicht mehr allzuviele steben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Keine Ursache.. Wenn du jetzt wie Andi gesagt hat einen Wasserwechsel machst und nen Sprudelstein anschließt wird höchstwahrscheinlich kein Fisch mehr sterben.. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo ihr beiden!
Ich störe euren Dialog nur ungern, aber es könnte durchaus auch am Granulat gelegen haben. Viele Granulate quellen im Wasser noch stark auf und wenn gierig fressende Fische sich damit schnell den Bauch vollschlagen, kann es das gewesen sein. Granulate lasse ich immer VOR dem verfüttern etwas vorquellen. Den Sauerstoffsprudler ausgerechnet über Nacht abzustellen, ist natürlich gerade verkehrt, aus dem von Tobi bereits genannten Grund. Wie groß ist denn das Becken? Mach mal genaue Angaben zum Besatz (Stückzahlen). Ich vermute evtl. ein Zusammenspiel von zuviel Futter und zuwenig Sauerstoff im Wasser. Wobei Futterreste eben zusätzlich Sauerstoff zehren, was dann gerade nachts wieder besonders fatal ist! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Kai!
Das Granulat habe ich jetzt mal deswegen ausgeschlossen, weil sie es ja oft füttert.. da müsste ja schonmal was aufgefallen sein oder? Sicher bin ich mir natürlich nicht.. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |