L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2005, 15:24   #1
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Da stimme ich Euch absolut zu, für ein 200l-Becken werden Prachtschmerlen eindeutig zu groß. Auch daß man sie in einem Schwarm halten sollte ist unumgänglich meiner Meinung nach. Ich halte derzeit 7 Stück in meinem 540l-Becken, auch die Großen von ca. 20cm sind dabei wie oben erwähnt absolut friedlich.

Natürlich kann ich hier nur für meine sprechen und erhebe keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit, deshalb interessieren mich eben andere Erfahrungen. Sorry, falls daß falsch verstanden wurde.

Was Andy's Frage angeht: mit Hummern kenn ich mich nicht aus, deshalb halt ich da meine Klappe , Prachtschmerlen würde ich bei der Beckengröße nicht nehmen. Mit den Salmlern seh ich kein Problem. L's bei der Beckengröße würde ich mich für ne Gruppe Hyp's oder Peckoltia entscheiden. Da hast Du schon relativ viel Auswahl.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 18:39   #2
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay,
jo, ok das mit den Prachtschmerlen hat sich dann gleich erldigt.

Also, ich hätte Intresse an 3 L-Welsen, L046, L201, L134,
wieviel könnte ich davon reinsetzen, gehn da auch von jeder Art 5 Stk.?

Dann will ich noch die kleinsten Neons im Schwarm (wieviel min. im schwarm der Sorte?) drinn haben.

Und noch irgentwas (Wirbellose`s)

Wäre das möglich oder wie wisst Ihr das, giebts da irgent wo was wie ich das am besten rausfinden kann???

Danke


Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 18:50   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

Zitat:
Zitat von Hunneking
Also, ich hätte Intresse an 3 L-Welsen, L046, L201, L134,
wieviel könnte ich davon reinsetzen, gehn da auch von jeder Art 5 Stk.?
... bei 200L - ich würde denken du suchst dir von den 3 genannten eine Art aus und setzt von denen 4-6 in dein Becken. (Für die Tiere wohl die beste Variante)
oder du entscheidest dich für 2x3 Tiere wobei ich dann die L46 und L201 nicht zusammen setzen würde, da sie von der gleichen Gattung sind. (2x3 geht zwar noch -wäre für die Tiere schon eher suboptimal.)

Zitat:
Zitat von Hunneking
Dann will ich noch die kleinsten Neons im Schwarm (wieviel min. im schwarm der Sorte?) drinn haben.
Neons - Schwarm, das sind normaler Weise 10 und mehr. Die kleinsten - ohne nachzusehen würde ich jetzt auf den Blauen Neon tippen. Der bräuchte aber schon einen sehr niedrigen pH-Wert. D.h. wenn du eine Neonart dir gesucht hast, schau nochmal ob auch deine Wasserwerte passen.

Beste Grüße
Elko

Geändert von L-ko (14.08.2005 um 20:19 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 19:20   #4
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von Hunneking

Also, ich hätte Intresse an 3 L-Welsen, L046, L201, L134,
wieviel könnte ich davon reinsetzen, gehn da auch von jeder Art 5 Stk.?
Wie Elko schon sagte, 5 von jeder Art sind viel zu viele, höchstens 2 Arten und dann je 3 Stück.

Neons würde ich min. 20 nehmen, du möchtest ja für die mittlere Wasserschicht nichts anderes und je grösser der Schwarm umso schöner wirken sie!

An Wirbellosen kann ich auch Amanos empfehlen!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 20:08   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich würde es so machen:
20-30 Neons, da sie ja die einzigen Mittel bis Öberflächenbewohner sind.
10 Amanogarnelen, als Putzkolone.
5 L134/201, da der L046 zur Zeit ja nicht so oft im Handel ist.

Gruß Daniel
PS.: Ich hätte sowieso keine L46 genommen, da ich finde, dass sie durch dieses ganze "hinundher" an Attraktivität verloren haben. Versteht mich nicht falsch, aber ich finde es nervt. Meine sind trotzdem nicht zu verkaufen *grins*
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 20:33   #6
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Acanthicus

PS.: Ich hätte sowieso keine L46 genommen
Ja ne, is klar.. du hast jetzt gut reden

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 20:47   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Kai,
wieso? Weil ich schon welche hab?
Ich hätte auch keine genommen, wenn ich noch keine hätte.
Aber wire gesagt, dass bin ICH.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 21:03   #8
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Hi Kai,
wieso? Weil ich schon welche hab?

Gruß Daniel
Genau, aber war doch eh nicht ganz ernst gemeint, deswegen ja auch der Smiley!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 09:10   #9
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay Acanthicus,

Zitat:
Zitat von Acanthicus
10 Amanogarnelen, als Putzkolone.
Ich muss dir leider schreiben, dass das mit den garnelen überhaupt garnichts bringt.
Wenn die als Putzkolone wirken sollen, dann müsst ich ja min. 20-30 reinmachen,
denn die sind bei mir immer nur in den Wurzeln versteckt.
2-3 sieht man mal aber sonnst tut sich garnichts.

Gruß

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 09:23   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
meine Amanos habe ich auch nicht immer gesehen, ihre Anwesenheit hat man nur dadurch gemerkt, dass die Algen/Gurkenreste etc. immer weggefressen wurden. Merkst du denn garkeinen Unterschied?

mfG Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum