![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Was mir grade noch einfällt: Wenn man Materialien ins Aquarium einbringen möchte von denen man nicht sicher ist ob sie Giftstoffe abgeben und man möchte es trotzdem machen gibt es noch die (teure) Möglichkeit sie mit Epoxidharz zu versiegeln, ist allerdings eher für anorganische Materialien zu empfehlen!
Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo an alle,
ich war am Freitag nochmal schnell in der Apotheke, wollte mir diese Säure holen. Der Apotheker ware anscheinend auch Aquarianer, u7nd meinte, damit könne man das nicht genau feststellen. Er hat mir dan angeboten gegen eine Gebühr von 5€, den Stein untersuchen zu lassen. Werde am Montag das Ergebnis bekommen. gespannter Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Na das nenn ich doch mal Service und 5€ hören sich sehr fair an!
Hoffe du postest das Ergebnis dann hier, mich würde auch interessieren wie diese Analyse dann aussieht! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* Geändert von KEM (14.08.2005 um 10:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
klar wered ich posten, bin auch gespannt, wie er das Ergebnis angibt. Pro 100g denke ich mal. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: 27245 Kirchdorf
Beiträge: 24
|
Hi,
in meinem Studium (Bauing.) hatte ich die Fächer Grundbau und Bodenmechanik. Da mussten wir auch sehr viele Bodenproben auswerten. Deshalb kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass ein Boden oder Gestein oft sehr unregelmäßig ist. Damit meine ich, dass an einer Stelle A sehr unterschiedliche Werte sein können, als an einer Stelle B, die vielleicht nur einen halben Meter weiter liegt. Wenn Du mit den Laborergebnissen einigermaßen auf der sicheren Seite liegen möchtest, dann würde ich mehrere Steine (möglichst von verschiedenen Stellen) nehmen. Allerdings nehme denke ich, dass es dann wohl leider ein wenig teuer wird (?) Viele Grüße, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: 27245 Kirchdorf
Beiträge: 24
|
Tschuldigung,
habe gerade nochmal Deinen Text gelesen, da ist die Rede von nur einem Stein. Dann wird die Gefahr nach einer positiven Analyse wohl nicht ganz so groß sein. Nochmals viele Grüße, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Leute,
heute (per Mail) habe ich endlich das Ergebnis bekommen. Und zwar, kann ich den Sandstein benutzen. Er meinte ich solle in vorher abwaschen, mit kochendem Wasser übergießen und ihn dann 2 Wochen lang in einen Behälter mit Wasser legen. Dies würde Keime und Keimbildung abtöten. Zu den Inhaltsstoffen des Steines hat er mir nicht viel gesagt, nur, dass relativ wenig Kupfer vorhanden ist. Von Steinen, die man in der Nähe von Industrie findet, würde er jedoch abraten, da er sich gut vorstellen könnte, dass der Sandstein Gase/Chemiekalien aufnimmt. Wegen seiner weichen Form sei dies wohl möglich. So das wars, Daniel |
![]() |
![]() |