![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 45
|
Servus!
Ich habe am Wochenende eine gründliche Internetsuche nach Panaqolus maccus gemacht und würde daher auch sagen das er es ist. Du gibst sie nicht zufällig ab, oder? ![]() MFG an alle! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Wenn die Farbe deiner Welse richtig getroffen ist, könnten es meines Erachtens auch L204 (ebenfalls Panaquolus) sein. Die Grundfarbe ist dann eher schwarzbraun.
LG, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: B
Beiträge: 67
|
Ich habe letztens von einem der bei Futterhaus arbeitet, mit dem ich öfter mal schnacke gehört das sein Freund die L204 nachzieht. Der soll ein Becken haben wo nur Mooreichenwurzeln drin sind aus der Elbe, das Wasser komplett schwarz, Wasserwechsel wird gemacht und und gefüttert wird gar nicht.
Weiß ja nicht ob er da gelogen hat, aber er is auchn Welsfeti. Sieht für mich aber auch nicht aus wie ein L204 mir fehlen die ausgezogenen Schwanzflossen, aber von der Zeichnung würde der ja auch passen. Mfg Marcel
__________________
Mein Becken: 1.20x0,50x0,60m lxbxh 260 Liter Besatz: P |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi,
Zitat:
Wenn, wäre es aber wirklich interessant, obs L204er sind oder nicht! Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
also wenn ich L204 Nachzuchten hätte, würde ich sie auch als diese verkaufen. Dafür könnte man doch viel mehr nehmen als für L134 die es inzwischen in jedem Laden gibt. Mal ehrlich, ich würde eher L204 Nachzuchten als L134 nehmen, ihr nicht????? Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
hallo,
ich glaub die Leut ziehen den L134 vor, weil er eindeutig ne schönere Zeichnung hat als ein L204. Die L204 die ich bis jetzt gesehen habe, waren nicht einmal annähernd so kräftig gezeichnet wie in der hiesigen Galerie oder auf den Bildern hier. Da ich aber auch einen kleinen Panaqolus hab, muss ich sagen, das sie wirklich eher am Holz knabbern als sich übers Futter zu stürzen, nur ab und an nagt er an einer Holztablette, anderes rührt er nicht an und wächst trotzdem ganz gut, ist aber erst etwa 4-5cm. Die L134 schiessen dagegen regelrecht und wachsen viel schneller. Aber irgendwie find ich es schon blöd wenn man nie genau richtig weiß was man da so verkauft bekommt, wie bei manchen L-Welsen, das kann bei nen L134 nicht passieren! (auch ein Grund) MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: B
Beiträge: 67
|
Ich habe ja am Anfang überlegt, welche beiden Gruppen ich bei mir ins Becken setze und ich hätte auch ne Grupe L204 kriegen können, aber ich finde die L134 auch viel attraktiver von der Zeichnung her.
Mfg Marcel
__________________
Mein Becken: 1.20x0,50x0,60m lxbxh 260 Liter Besatz: P |
![]() |
![]() |