![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Alice,
bis sich der pH-Wert in einem neuen Becken eingependelt hat, dauert das seine Zeit, ich würde da auf jeden Fall 2 bis 3 Monate abwarten. Was du auf keinen Fall tun solltest ist übermäßig CO2 zuzugeben um den pH zu senken. Das behindert die Fische beim Atmen, kann man auch an erhöhten Atemfrequenzen erkennen. Ich würde dir einen CO2-Test empfehlen, damit du nicht überdosierst. CO2 im Bereich von 10-15 mg/L halte ich für optimal damit die Pflanzen gut wachsen, die Fische aber noch nicht gestresst werden. Die nächste Frage ist, wie genau der von dir gemessene pH-Wert ist. Ich kenne den Test nicht, aber irgendwie hört sich das für mich so an, als ob der über einen sehr großen pH-Bereich von 3 bis 10 mißt, dafür aber mit entsprechend großen Abstufungen. Ich vermute stark, dass es da genauere Tests gibt. Da du Platys hast, die nicht allzu weiches Wasser mögen, solltest du den Anteil an Osemosewasser nicht zu groß wählen. Dann hält sich aber leider die gewünschte pH-Wert Senkung in Grenzen, bei Verschneiden mit Osmosewasser im Verhältnis 1:1, sinkt der pH rein rechnerisch um 0,3. Was ich dir bei deinem Wasser und deinem Besatz empfehlen würde wenn der pH runter soll, wäre die Aufbereitung des Wassers über Torf, im einfachsten Fall einfach einen Strumpf mit Torf ins Becken hängen. KH und GH sinken dabei auch, allerdings nicht so stark. Zunächst allerdings würde ich, wie oben geschrieben, erstmal in Ruhe abwarten. ![]() Gruß, Robert |
![]() |
![]() |