![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Also die Tiere sind in einem Becken im Becken, filterung luftheber und kleiner sprudelstein/ gaze an einer seite ( modell von Aqurienbastelei) kasten wird täglich abgesaugt, hatte noch nie ausfälle !!!!
Wasserwerte haben keine veränderungen gehabt, sind jetzt auch noch stabil ist in ein 450l becken eingehängt 17 adulte tiere. wasserwechsel 2x die woche 20-25% ich habe nur zum 1. mal mit frischen artemia gefüttert , habe auch sofort in meinen anderen aufzuchtbecken die fütterung mit frischen artemia gestoppt. es ist mir ein echtes rätsel. die jungen toten hatten alle einen vollgefressenen bauch, leicht orange von dem artemia. sonst keine auffälligkeiten.......einer lebt noch in dem kasten ohne auffälligkeiten mit ca 12-14 jungen l201 danke hat einer noch ideen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
hast du die Artemia-Nauplien gut abgespült? Wie hast du die Nauplien von den Schalen getrennt? MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
habe sie gut gespült denke ich
trennung per glasbecken mit 2 stegen von aquarienbastelei..........die artemien aus der flasche in die dunklekammer ...schwimmen durch zwei stege in die helle...............so reinheit von 100% stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo!
Es ist aufgrund der genannten Wasserwerte und Daten zwar nur eine Vermutung, aber mir scheint das Aufzuchtbecken überbesetzt gewesen zu sein, wenn jetzt noch soviele L201 darin sind. Für soviel Austausch sorgt eben der Luftheber auch nicht, wenn dann noch eine Belastung des Wassers (auch nur kurzzeitig) dazu kommt, dann passiert sowas. Gerade Artemien belasten das Wasser nun mal recht stark. Ich habe auch einen Kasten von Gerd Arndt, benutze ihn aber nur wenn es an Platz mangelt, solange verwende ich lieber ein deutlich größeres Modell mit 8 ltr. Gesamtinhalt. Mehr als etwa 15 Jungfische gehören auch nicht unbedingt in einen Aufzuchtkasten, dann lieber verteilen auf mehrere! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Zitat:
Ich hoffe Du bekommst das Problem schnell in den Griff ! Gruß Deedel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 Gender-ID | AleGer | Loricariidae | 6 | 11.09.2011 00:11 |
Suche L046 | doc.schnei | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.01.2005 14:54 |
Hypancistrus zebra / L046 | Taucher | Loricariidae | 15 | 10.06.2004 13:00 |
Suche L046 Züchter im Raum Bremen / Oldenburg! | Teck | Loricariidae | 2 | 01.03.2004 15:44 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |