![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
|
Neuer Versuch.
Einmal großer Sterbai, einmal kleiner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo,
ich würde auch mal etwas fleischiges probieren, z.B. Tubifex oder Daphinen. Nur Flockenfutter und Tabletten ist ein bisschen einseitig. Übrigends, ist dein Kies zu grob für Cory´s. Wird schon wieder Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
|
Ja, das mit dem Kies weiß ich und habe auch schon ein ganz schlechtes Gewissen deswegen. Habe im Forum schon tolle Tips bekommen, wie ich am besten auf Sand umstellen kann. Da allerdings in spätestens zwei Wochen das größere Becken kommt und dieses in ein anderes Zimmer umziehen muß, wollte ich die Umstellung dann damit verbinden. Ist ja doch eine größere Aktion. Trotzdem danke für den Hinweis.
Ich wäre natürlich sehr froh, wenn es sich tatsächlich nur um ein zu behebendes Ernährungsproblem handeln würde und bin bereit alles auszuprobieren. Da beide Tiere aber, sowie ich das erkennen kann, gut fressen und das Futter nicht verweigern, fürchte ich eher, daß es sich um etwas anderes handelt, zumal die anderen Tiere gut in Futter sind. Probieren kann man das mit dem "Fleisch" aber auf jeden Fall. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
nur so als Anmerkung: Warum willst Du an Deinen Wasserwerten rumdoktorn? Die sind doch (bis auf eventuell Nitrat) für ein Südamerikabecken total in Ordnung, könnte ruhig noch etwas "weicher" sein ![]() Und diese Werte werden auch die Platies noch vertragen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Hallo Tina !
So wie ich es sehe ,wird es wohl ein Ernährungsproblem sein. Flocke und Tabletten gibt es bei mir nur mal "zwischendurch" !! Leider wird dem Panzerwels immer nur ein Dasein als "Restevertilger" zugeschrieben,dem ist aber nicht so.Ich habe auch die verschiedensten Panzerwelse und alle durch die Bank sind richtige Monster,was das fressen anbelangt.Du solltest abwechslungsreicher und öfter füttern,vor allem so,daß für die Panzerwelse genügend übrig bleibt.Da wäre,wie schon angesprochen Sand von Vorteil,denn dann würde weniger Bodenfutter im Kies verschwinden,an das die Panzerwelse im Kies nicht mehr rankommen.Ein weiterer Vorteil ist weniger Schmutz und Abfall im Bodengrund und vor allem werden die Barteln der Welse geschont. ![]() Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
leider fällt mir auch nichts Gescheites zu Deinem Fisch ein. Habe auch schon einige solcher Kandidaten gehabt, die es allesamt nicht geschafft haben trotz Lebendfutter, Wasserwechselei Easy Life und Baktopur... :-( Es handelte sich dabei immer um frisch zugesetzte Tiere die ich nicht zum Stehen bekommen habe. Anfangs fällt es gar nicht auf, daß einer von Vielen nicht frißt, da ja eh alle gleich aussehen. Man merkt es erst nach einiger Zeit daß keine Nahrung aufgenommen wurde, und dann ist es meist zu spät. Ich denke falsch machen kannst Du nichts mehr, solange Du ihn separat behandelst. Zukünftig achte auf abwechslungsreiche Ernährung, wie schon vorher beschrieben. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
|
Ich danke Euch für Eure Ratschläge.
Sollte ich denn jetzt die beiden Kerlchen ins Quarantänebecken (nur 40x25x25cm groß) umquatieren, um sie dort aufzupäppeln und gegebenenfalls zu behandeln? Oder soll ich sie in diesem Becken lassen und nur die Ernährung umstellen? Welche Alternativen an Futter gibt es denn für Panzerwelse so. Gibt es da auch so einen Tip wie Gemüse bei Harnischwelsen? Was haltet ihr denn eigentlich von der Darmparasiten-Theorie? Liebe Grüße, Tina |
![]() |
![]() |